Auf den Spuren des Todesmarschs Mülsen - Eibenstock - Litoměřice – vom 30.07. – 04.08.2025
Eintrag vom 05.06.2025
Angebot 08280 Aue-Bad Schlema
Jugendgeschichtsprojekt
30.07.2025 – 04.08.2025 | für Jugendliche von 15 bis 20 Jahren
Im Rahmen unseres Jugendgeschichtsprojekts DenkMal! begeben wir uns diesen Sommer auf eine besondere Tour per Fahrrad und Bahn: Gemeinsam erkunden wir die Strecke des Mülsener Todesmarschs, der im April 1945 durch das Erzgebirge führte.
Vor 80 Jahren wurden KZ-Häftlinge aus den umliegenden Außenlagern auf brutale Märsche Richtung Süden gezwungen – mitten durch Orte, in denen wir heute leben.
Unsere Etappen führen uns von Mülsen über Schneeberg, weiter nach Muldenberg, Schöneck, Chomutov, Žatec und Ustí nad Labem bis zur Gedenkstätte Terezín (Theresienstadt) und dem ehemaligen KZ-Außenlager Litoměřice.
Unterwegs halten wir an ehemaligen Bahnstationen, Gräbern und Gedenkorten. Wir halten inne, dokumentieren Spuren und lernen Geschichten kennen, die oft vergessen sind – und halten unsere Eindrücke in Bildern, Texten oder Audio fest.
Nach der Reise treffen wir uns erneut zur Nachbereitung und Finalisierung der Projektergebnisse sowie zur Entwicklung eines geeigneten Formats zur Präsentation.
Die Präsentation findet am 27./28. November 2025 bei den Sächsischen Jugendgeschichtstagen in Dresden statt.
Rahmeninfos zur Tour:
Fahrradkilometer:
Erste 2 Tage: ca. 90 km mit bis zu 800 Höhenmetern
Danach per Zug & kleinere Touren: nochmal ca. 50 km
Du benötigst:
Personalausweis oder Reisepass
Verkehrstüchtiges & tourentaugliches Fahrrad
grundlegende Outdoor-Ausrüstung (Schlafsack, Geschirr, idealerweise Fahrradtaschen)
Für wen?
Jugendliche zwischen 15 und 20 Jahren
Was solltest du mitbringen?
Interesse an Geschichte, Gedenken & kreativen Projekten
Teilnahmebeitrag:
50 Euro (inkl. Übernachtung in Jugendherbergen, volle Verpflegung & Programm)
Du willst mitkommen, kannst aber nicht Fahrrad fahren oder brauchst Unterstützung?
Melde dich einfach bei uns – wir finden eine Lösung!
Anmeldefrist: 01.07.2025
Anmeldung: https://altergasometer.feripro.de/anmeldung/5/veranstaltungen
Infoabend:
Termin: 17.06.2025, 18:00 Uhr (online)
Anmeldung unter: anna.vogt@kge-erzgebirge.de | annemarie.kelpe@alter-gasometer.de
Anbieter
Kompetenzzentrum für Gemeinwesenarbeit und Engagement e.V.
Gesellschaft, Religion, Politik, Medien
Bahnhofstraße
08280 Aue-Bad Schlema
Telefon: 03771-1238133
E-Mail: Angela.Klier@kge-erzgebirge.de