Ein guter Vorsatz, der allen hilft: Mit einem Ehrenamt ins neue Jahr starten.

Eintrag vom 07.01.2025

Angebot 01309 Dresden

Gesünder essen, mehr Bewegung, weniger Social Media – zum Jahresbeginn nehmen wir uns gern eine Menge vor. Die guten Vorsätze sollen das Leben besser machen, zur eigenen Zufriedenheit und Selbstverwirklichung beitragen. Eine ehrenamtliche Tätigkeit kann hierfür ein Türöffner sein: „In einem Ehrenamt kann jeder seinen eigenen Stärken oder Interessen nachgehen und sich selbst verwirklichen. Zu sehen, dass man gebraucht wird, und echte Dankbarkeit für das eigene Engagement zu erfahren, macht glücklich und zufrieden – einen selbst und andere“, weiß Annekatrin Jahn, Projektleiterin der Ehrenamtsplattform ehrensache.jetzt.

Wer sich nach möglichen Einsatzstellen in seiner Umgebung erkundigen möchte, wird auf der Online Stellenbörse ehrensache.jetzt fündig. In über 50 Inseraten suchen Vereine und gemeinnützige Organisationen im Erzgebirgskreis nach ehrenamtlicher Unterstützung.

Spielend ein Ehrenamt findet man zum Beispiel beim Freizeittreff des „groß und klein" e.V. in Stollberg. Hier wird ehrenamtliche Unterstützung bei der Kinderbetreuung, dem Eltern- Kind-Treff und beim Seniorentreff gesucht. Wer gerne bastelt, malt oder Brettspiele spielt, kommt hier auf seine Kosten.

Die Diakonie Marienberg sucht Engagierte für das Team der Notfallseelsorge und Krisenintervention. Die ehrenamtlich Mitarbeitenden sind in Ausnahmesituationen für Menschen da. Sie begleiten und betreuen nach schweren Unfällen, plötzlichen Todesfällen von Nahestehenden, Großschadenslagen oder weiteren belastenden Ereignissen. Neue Teammitglieder werden vor dem Einsatz ausreichend geschult und vorbereitet.

Wer sich für Mensch, Natur und Tier gleichzeitig einsetzen möchte, sollte sich bei der Freiwilligen Feuerwehr in Aue- Bad Schlema melden. Neben klassischen Einsätzen bei der Brandbekämpfung und Personenrettung werden auch gute Seelen gesucht, die Aufgaben im Hintergrund übernehmen und die Teams in der Organisation unterstützen.

Die Kirchliche Erwerbsloseninitiative in Zschopau (KEZ) hilft nicht nur Menschen, die von Arbeitslosigkeit bedroht sind. Neben Essen, Kleidung, Möbeln und Fahrräder findet man dort auch ein umfassendes Beratungsangebot. Wer sich einbringen möchte, ist in allen Bereichen eine willkommene Hilfe.

Unfälle vermeiden, Leben schützen: Das ist die Aufgabe der Deutschen Verkehrswacht in Annaberg-Buchholz. Der Verein sucht ehrenamtliche Unterstützung, bei der Verkehrserziehung von Mitmenschen jeder Altersklasse. Als Verkehrswacht-Moderator erhält man dafür eine Fortbildung und kann sein Wissen in freiwilligen Weiterbildungen vertiefen.

Diese und viele weitere Inserate finden Sie auf erzgebirgskreis.ehrensache.jetzt –aktuell 54 Einsatzstellen.

Gemeinnützige Organisationen können auf der Plattform jederzeit kostenfrei Inserate schalten, um Freiwillige zu finden. Bei der Erstellung der Inserate oder bei kurzfristigen Gesuchen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Kontaktdaten:
Annekatrin Jahn
Projektleitung Ehrenamtsplattform www.ehrensache.jetzt Bürgerstiftung Dresden
Barteldesplatz 2
01309 Dresden

Büro: 0351 - 315 81 23
Mobil: 0151 – 548 819 42

E-Mail: jahn@buergerstiftung-dresden.de

Hintergründe
Die Plattform www.ehrensache.jetzt bietet in Sachsen die Möglichkeit online ein Ehrenamt zu finden, das zu den individuellen Interessen und zeitlichen Möglichkeiten passt. Alle organisierten, gemeinnützigen Einrichtungen des gesellschaftlichen Lebens, in denen Ehrenamtliche aktiv sind, können kostenfrei ein Inserat veröffentlichen und Unterstützung finden. Die Freiwilligen können direkt zu den Einsatzstellen Kontakt aufnehmen.

Die Vermittlungsplattform ist ein von der Bürgerstiftung Dresden entwickeltes Instrument, das vor allem jüngeren Engagierten einen leichteren und flexibleren Zugang zu Engagement ermöglichen und einen Beitrag zur Attraktivität des ländlichen Raums stiften möchte. Das Angebot ist in allen sächsischen Landkreisen und in der Stadt Dresden nutzbar.

Das Projekt "Digitale Ehrenamtsplattform für Sachsen" wird gefördert durch das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, es wird finanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.

Quelle: PM Ehrensache.Jetzt / 07.01.2025 re

Anbieter
Bürgerstiftung Dresden

Barteldesplatz
01309 Dresden

Telefon: 0351 - 315 81 23
Internet: www.erzgebirgskreis.ehrensache.jetzt