Die Fakten

Das Projekt wurde zum 01.01.2020 gestartet. Die Projektlaufzeit ist zunächst auf drei Jahre bis zum 31.12.2022 avisiert.

Insgesamt beteiligen sich bundesweit 18 Landkreise aus ländlich geprägten Räumen am Verbundprojekt. Die Vorerfahrungen und bisherige Expertise der Projektteilnehmer sind unterschiedlich: Während einige bereits über be-stehende Strukturen und mehrjährige Erfahrungen im Bereich der Ehrenamts-förderung verfügen, beginnen andere bei null, allerdings mit dem Vorteil, vom Wissensvorsprung der anderen Akteure profitieren zu können.

Im Verbundprojekt „Haupt-amt stärkt Ehrenamt“ soll eruiert werden, wie auf Ebene des Landkreises erfolgversprechende und nachhaltige Begleit-strukturen zur Stärkung des Ehrenamts aufgebaut bzw. verbessert werden können, mit dem Ziel ehrenamtlich getragene Organisationen und die Engagierten bei ihrer Arbeit durch Information, Beratung, Qualifizierung und Vernetzung unterstützen.

Jeder der Teilnehmer hat seine eigenen Vorstellungen mit seinem Projektantrag eingebracht, sodass kein Teilprojekt dem Anderen gleicht. Die Projektmit-glieder arbeiten auf zwei Ebenen: Einserseits ver-folgen sie ihre eigenen Projektziele und -aufgaben andererseits bringen sie ihre Arbeitsergebnisse in das Verbundprojekt ein. Den unterschiedlichen Projekt-inhalten und Vorerfahrungen wurde dadurch Rechnung getragen, dass das Verbundprojekt in mehrere Themenfelder (Cluster) eingeteilt wurde.

1. Zentrale Erfassung bestehender Ehrenamtsstrukturen

2. Schaffung einer digitalen Informations- und Austauschplattform

3. Umfrage zur Bedarfsermittlung im Ehrenamt

4. Unterstützung bei der Akquise ehrenamtlich Engagierter

5. gezielte Fortbildungsmaßnahmen

6. konkrete Umsetzungsprojekte

7. Würdigung / Wertschätzung auf Basis einer gesteuerten Förder- und Finanzstruktur

8. Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit

 

 

 

 

 

 

Die Fachstelle Ehrenamt

Der Erzgebirgskreis nimmt seit dem 01.01.2020 mit seinem Teilprojekt „Fachstelle zur Unterstützung des Ehrenamts im ländlichen Raum“ am Verbundprojekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ teil.

Um einem Teil der Bestimmungen des Koalitionsvertrages Rechnung zu tragen, die Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in Stadt und Land zu verbessern, wurde dieses Verbundprojekt im Rahmen des Förderprogramms Ländliche Entwicklung auf Initiative des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie des Deutschen Landkreistages e. V. (DLT) ins Leben gerufen. Es gilt als eine Herzensangelegenheit von Frau Bundesministerin Klöckner. Der Erzgebirgskreis wurde durch sein schlüssiges Konzept sowie durch den persönlichen Einsatz von Herrn Landrat Vogel als einer von bundesweit insgesamt 18 Landkreisen für das Verbundprojekt ausgewählt. Er ist die einzige Modellregion im Freistaat Sachsen.

Kontakt

Fachstelle Ehrenamt
Postanschrift
Paulus-Jenisius-Straße 24
09456 Annaberg-Buchholz
Besucheranschrift
Paulus-Jenisius-Straße 24
09456 Annaberg-Buchholz

Vielen Dank an unsere Förderer