20. Runde der „Sterne des Sports“

22. März 2023
Wettbewerbe & Auslobungen News

Bewerbungen sind bis 30. Juni 2023 möglich.

Mit der Auszeichnung „Sterne des Sports“ prämieren der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken alljährlich Sportvereine, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren.

Das auszuzeichnende Engagement kann sich sowohl aus dem regulären Vereinsprogramm ergeben als auch aus einem langfristigen bzw. auf Dauer angelegten besonderen Projekt. Ebenso möglich ist die Auszeichnung für ein Engagement, das kurzfristig auf aktuelle, besondere gesellschaftliche Herausforderungen reagiert.

 

Gesucht werden beispielsweise Initiativen aus den Bereichen Bildung und Qualifikation, Gesundheit, Integration und Inklusion, Klimaschutz, Digitalisierung, Demokratieförderung oder Mitgliedergewinnung. Die Finalisten erwartet bei der Preisverleihung des „Großen Stern des Sports in Gold“ im Januar 2024 in Berlin eine Ehrung auf höchster Ebene.

 

Der Wettbewerb ist 3-stufig aufgebaut:

  • „Sterne des Sports“ in Bronze

    • Diese Wettbewerbsrunde findet auf lokaler Ebene statt,

    • ist mit einer Geldprämie von ca. 1.500 Euro dotiert und

    • der gewinnende Verein qualifiziert sich automatisch für das Landesfinale, die „Sterne des Sports“ in Silber.

  • „Sterne des Sports“ in Silber

    • Diese Wettbewerbsrunde findet auf Landesebene statt,

    • ist in der Regel mit 2.500 Euro dotiert und

    • der Landessieger qualifiziert sich automatisch für das Bundesfinale, die „Sterne des Sports“ in Gold. 

  • „Sterne des Sports“ in Gold

    • Aus allen Landessiegern wird von einer Jury der Bundessieger gewählt.

    • In dieser höchsten Wettbewerbsstufe beträgt das Preisgeld 10.000 Euro. 

 

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können alle unter dem Dach des DOSB organisierten Sportvereine.
Das heißt alle Sportvereine, die Mitglied von

  • Landessportbünden,

  • Spitzenverbänden oder

  • Sportverbänden mit besonderen Aufgaben sind.

 

Fristen?

  • Bewerben können sich die Sportvereine mit ihren umgesetzten Initiativen entweder über die jeweiligen Internetseiten der teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken oder direkt über www.sterne-des-sports.de/vereine/bewerbung/

  • Für die Bewerbungen gilt eine Stichtagsregelung zum 30. Juni.

  • Vereine, die sich bis zum Stichtag bewerben, nehmen am Wettbewerb 2023 teil.

  • Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb 2024 startet nahtlos am 1. Juli 2023 und endet am 30. Juni 2024.

  • Mit dieser Regelung können die teilnehmenden Sportvereine ihre Bewerbungen ganzjährig einreichen.

 

Crowdfunding für Projektumsetzung im Vorfeld möglich

  • Im Vorfeld ihrer Bewerbung können Sportvereine zunächst Gelder für die Realisierung ihrer Engagementidee über die genossenschaftliche Crowdfunding-Plattform „Viele schaffen mehr“ einsammeln.

  • Damit machen sie zugleich auf ihre Idee öffentlich aufmerksam, können neben Geldmitteln auch Fans und weitere Unterstützer für sich gewinnen.

  • Nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Crowdfunding-Kampagne können Sportvereine ihre Engagementidee in die Tat umsetzen und sich mit dem umgesetzten Projekt bei den „Sternen des Sports“ bewerben – alles über eine zentrale Plattform: www.viele-schaffen-mehr.de/sterne-des-sports .

 

Weitere Informationen:

Service-Center „Sterne des Sports“
Tel.: 069 6700-625
E-Mail: service(at)sterne-des-sports.de

Online-Bewerbung 

Der Deutsche Olympische Sportbund (sterne-des-sports.de)

Zeitplan 

Wettbewerbsregularien

Online-Teilnahmebedingungen 

Quelle: Deutscher Olympischer Sportbund / 22.03.2023 re

 

Vielen Dank an unsere Förderer