4. Wettbewerb um die schönste Kleingartenanlage im Erzgebirgskreis
Am 24. und 25. August 2022 fanden die Begehungen der 9 am diesjährigen Kleingartenwettbewerb des Erzgebirgskreises teilnehmenden Gartenanlagen statt.
Neben den Jurymitgliedern konnte sich am 25. August auch Landrat Rico Anton einen Eindruck von den Bewerberanlagen machen und mit den Vertretern der Kleingartenvereine ins Gespräch kommen.
„Ich finde den Wettbewerb um die schönste Kleingartenanlage im Erzgebirgskreis eine gute Möglichkeit auch auf diesem Gebiet das vielfältige Ehrenamt, die verschiedenen Aktivitäten zur Verschönerung unserer erzgebirgischen Heimat sowie die Möglichkeiten des gesellschaftlichen Miteinanders in den Kleingartenvereinen zu fördern.“, so der Landrat.
Den Kleingartenwettbewerb im Erzgebirgskreis gibt es seit 2010 in der nunmehr 4. Auflage. Er wird vom Landrat des Erzgebirgskreises gemeinsam mit dem Regionalverband „Obererzgebirge“ der Kleingärtner e.V., dem Kreisverband Aue/Stollberg der Kleingärtner e.V. , dem Verband der Kleingärtner Schwarzenberg e.V. und dem Territorialverband Zschopau der Kleingärtner e.V. aller vier Jahre ausgelobt.
Der Wettbewerb steht in diesem Jahr unter dem Motto „Kleingarten, ein Frühstücksbuffet für Insekten“. Ideenreichtum für Parzellen und Gemeinschaftseinrichtungen zu diesem Thema waren gefragt und werden mit gesonderten Punkten im Rahmen der Bewertung bedacht.
Folgende Kleingartenanlagen wurden von den Jurymitgliedern aus den jeweiligen Regionalverbänden der Kleingärtner und Vertretern der Landkreisverwaltung besucht.:
Kleingartenverein „Eintracht“ e. V. Schneeberg
Kleingartenverein „Am Sonneneck“ e. V. Eibenstock
Kleingartenverein Rosental Schwarzenberg
Hausgartenanlage „Am Dehnelgut“ e. V. Schwarzenberg
Kleingartenverein „Glück Auf“ Raschau e.V.
Kleingartenverein „Prießnitz“ e. V. Zwönitz
Gartenverein „Am Greifenstein“ e. V. Ehrenfriedersdorf
Kleingartenverein „An der Aue“ e. V. Zschopau
„Waldfrieden“ e. V. Annaberg-Buchholz
Mit dem Kleingartenwettbewerb sollen besondere Initiativen von Kleingartenvereinen und die Verschönerung der Anlagen in ihrer Gesamtheit sowie die Öffnung dieser für die Bürgerinnen und Bürger des Wohnumfeldes gefördert werden.
Die Prämierung der Preisträger wird im Rahmen einer öffentlichkeitswirksamen Auszeichnungsveranstaltung, geplant im September 2022, stattfinden.
Als Preise winken der erstplatzierten Kleingartenanlage 2.000 €, dem 2. Platzierten 1.500 € und für den 3. Platz erhält der ausgewählte Kleingartenverein 1.000 €.