Aller.Land beim Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
Im Rahmen des Zukunftsforums Ländliche Entwicklung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, das in diesem Jahr unter dem Motto „Land.kann.Vielfalt“ stattfindet, wird sich das Aller.Land-Programm am Mittwoch, dem 22. Januar 2025, mit einem Fachforum unter dem Titel „Mach mit Kultur!“ präsentieren. Die Veranstaltung findet von 16:45 Uhr bis 18:15 Uhr im City Cube in Berlin statt und richtet sich an alle, die neue Ideen für die Zukunft ländlicher Regionen entwickeln möchten.
Aller.Land-Region Erzgebirgskreis – Unser Beitrag:
Gemeinsam mit 19 weiteren geförderten Aller.Land-Regionen gestalten wir, die Fachstelle Ehrenamt des Landratsamtes Erzgebirgskreis, das Fachforum, bei dem zwei zentrale Themen im Fokus stehen: „Orte der Beteiligung“ und „Formate der Beteiligung junger Menschen“.
An einem der parallel stattfindenden Thementische präsentieren wir die „Jugend-Kultur-Schmiede ERZ“, ein Projekt, das darauf abzielt, die Jugendkultur im Erzgebirgskreis nachhaltig zu stärken. In verschiedenen Teilprojekten – wie den „Orten der Kultur“ und der „Jugend-Kultur-Werkstatt“ – können junge Menschen ihre Ideen einbringen, kreativ tätig werden und durch das „Jugend-Kreis-Team“ (JKT) aktiv mitentscheiden, wie die jugendkulturellen Angebote im Erzgebirgskreis gestaltet werden.
Das Fachforum wird durch zwei Impulsvorträge von Barbara Bichler vom Bundesverband Soziokultur e.V. und Christian König von Mehr Demokratie e.V. ergänzt, die spannende Perspektiven zur Bürgerbeteiligung im ländlichen Raum aufzeigen.
Interessierte können sich noch für die Veranstaltung anmelden und ihre eigenen Ideen und Perspektiven in die Diskussion einbringen.
Weitere Informationen:
Zum ZFLE: https://www.zukunftsforum-laendliche-entwicklung.de/
Zur Anmeldung: https://zukunftsforum.messeticket.berlin/
Hintergrund
„Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken“ ist ein Förderprogramm für Kultur, Beteiligung und Demokratie. Es richtet sich an ländliche, insbesondere strukturschwache ländliche Regionen in ganz Deutschland. Gefördert wird „Aller.Land“ durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Programmpartner ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI). Der Bund stellt für das Förderprogramm von 2023 bis 2030 insgesamt 69,4 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) sowie aus Mitteln der bpb zur Verfügung. Umgesetzt wird es vom Programmbüro Aller.Land (Projekteure bakv gGmbH).
Weitere Informationen zum Förderprogramm „Aller.Land“ finden Sie unter www.allerland-programm.de. Spezifische Informationen zum Projekt „JugendKulturSchmiedeERZ" erhalten Sie unter: www.ehrenamt.erzgebirgskreis.de/jugendkulturschmiedeerz . Für Rückfragen stehen Ihnen die Fachstelle Ehrenamt per E-Mail unter ehrenamt@kreis-erz.de bzw. telefonisch unter 03733-831 1022 gerne zur Verfügung.
Quelle: Fachstelle Ehrenamt / 10.01.2025 re