Ausschreibung 2025 „Dialog fördern – Demokratie stärken“
Die Deutsche Bahn Stiftung fördert im Jahr 2025 Projekte, die Menschen mit unterschiedlichen politischen Meinungen und Erfahrungen zusammenbringen, um einen gleichberechtigten Dialog zu ermöglichen. Mit der Ausschreibung „Dialog fördern – Demokratie stärken“ wird ein klarer Fokus auf den Dialog zwischen Bürgern gelegt, um demokratische Mitverantwortung und den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen Perspektiven zu stärken. Die Zielgruppe dieser Ausschreibung sind Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene.
Förderfähig sind Projekte, die:
zielgerichtete Ansätze verfolgen, wie Menschen mit unterschiedlichen politischen Einstellungen erreicht werden können,
ein neutrales Umfeld schaffen, in dem eine konstruktive Diskussion auf Augenhöhe stattfinden kann,
gegenseitiges Verständnis und Toleranz zum Ziel haben,
sich an die Zielgruppe „Jugendliche und Erwachsene mit unterschiedlichen politischen Meinungen und Erfahrungen“ richten.
Weitere Förderkriterien:
Projekte in ländlichen Regionen bzw. der Einbezug von Menschen aus ländlichen Regionen sind besonders erwünscht.
Die Einbindung von ehrenamtlichem Engagement ist erwünscht.
Die Arbeit der antragstellenden Organisation muss den Zielen und Wertvorstellungen des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen entsprechen und weltanschaulich und politisch offen sein.
Fördergrundsätze:
Empfänger: Gemeinnützige Organisationen nach deutschem Recht.
Voraussetzung: Anerkannte Gemeinnützigkeit im Sinne der Abgabenordnung (52ff).
Projektort: Projekte müssen in Deutschland durchgeführt werden.
Zeitrahmen: Projektstart 2025, Projektende vor dem 31. Dezember 2026.
Förderung: Keine rückwirkende Förderung.
Antragsverfahren
Den Projektantrag stellen Sie über das Online-Antragsformular bis zum 28. Februar 2025.
Postalische Zusendungen und Förderanträge per E-Mail werden nicht berücksichtigt.
Der Antrag muss vollständige Angaben zu Projekt und Organisation enthalten. Beigefügt werden müssen:
a) Freistellungsbescheid der antragstellenden Organisation
b) Kontoverbindung auf dem Geschäftspapier der Organisation
c) Kosten- und Finanzierungsplan
Weitere Informationen:
Förderung - Deutsche Bahn Stiftung
Deutsche Bahn Stiftung gGmbH
Europaplatz 1
10557 Berlin
Tel. 030-297-54901
E-Mail: spenden@deutschebahnstiftung.de
www.deutschebahnstiftung.de
Quelle: DB Stiftung/ 12.02.2025 re