Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten

02. Dezember 2024
Wettbewerbe & Auslobungen

„Bis hierhin und nicht weiter!? Grenzen in der Geschichte“

Der 29. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten lädt Kinder und Jugendliche bis 21 Jahre ein, das Thema „Grenzen in der Geschichte“ kreativ zu erforschen. Die Körber-Stiftung richtet den Wettbewerb aus, der bis zum Einsendeschluss am 28. Februar 2025 läuft.

 

Thema und Teilnahmebedingungen

  • Teilnehmende können sich mit Grenzen in politischer, gesellschaftlicher oder geografischer Hinsicht auseinandersetzen, etwa durch schriftliche Beiträge, Filme, Podcasts oder Ausstellungen.

  • Die Teilnahme ist einzeln, in Gruppen oder als Klasse möglich.

  • Eingereichte Beiträge müssen bis Mitternacht des 28. Februar 2025 über die Plattform www.gw-einreichen.de hochgeladen werden.

 

Preise und Auszeichnungen

  • über 550 Geldpreise werden auf Landes- und Bundesebene vergeben, darunter:

    • Landesebene: 250 Förderpreise à 200 EUR, 250 Landessiege à 500 EUR, 16 Gruppenpreise à 1.000 EUR.

    • Bundesebene: 30 dritte Preise à 750 EUR, 15 zweite Preise à 1.500 EUR, 5 erste Preise à 2.500 EUR.

    • Zusätzlich gibt es Sachpreise, eine Auszeichnung für die erfolgreichsten Schulen (40.000 EUR insgesamt) und eine persönliche Urkunde für alle Teilnehmenden. 

 

Weitere Informationen:

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 

Beitrag einreichen • Körber-Stiftung  

E-Mail: gw@koerber-stiftung.de 
Telefon: 040 - 80 81 92 – 145 


Quelle: Körber-Stiftung / 02.12.2024 re