DIGITAL-CAMP 2021: Erkenntnisse, Fähigkeiten und Ideen für die Zukunft

19. Oktober 2021
Qualifizierung News

Sechs kostenlose Online-Seminare vom 30.11. bis 02.12.2021

Mit voller Kraft in die Zukunft – vom 30. November bis 02. Dezember befördert Sie das Digital-Camp in das Universum der Future Skills. Der Umgang mit Daten im Netz, Kollaboration und Interaktion, digitales Lernen, agil arbeiten und digitale Ethik wurden als thematische Schwerpunkte gesetzt. Der Projektträger Haus des Stiftens bietet im Rahmen der Reihe sechs kostenfreie Online-Seminare für Non-Profit-Organisationen an. Gefördert wird das Digital-Camp von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

 

Digital Literacy: Die neue Schlüssselkompetenz | 30.11.|11:00 – 12:00 Uhr

Was Digital Luteracy bedeutet und warum sie für Sie und Ihre Organisation relevant ist.

Digitale Interaktion: Verbindung schaffen im digitalen Raum | 30.11. | 17:00 – 18:00 Uhr

Wie Sie digitale Meetings und Veranstaltungen interaktiv und aktivierend gestalten.

Digitale Kollaboration: Arbeiten im Team | 01.12. | 11:00 – 12:00 Uhr

Wie Sie online gemeinsam an Projekten arbeiten und welche Tools Ihnen dabei helfen.

Agiles Arbeiten: Was bedeutet das eigentlich? | 01.12. | 17:00 – 18:00 Uhr

Wie Sie Methoden des agilen Arbeitens in kleinen Schritten in Ihrer Organisation etablieren können.

Digitales Lernen: Heute und in der Zukunft | 02.12. | 11:00 – 12:00 Uhr

Wie Sie die Möglichkeiten des digitalen Lernens gewinnbringend in Ihrer Organisation nutzen.

Digitale Ethik: Was bedeutet das für NPOs? | 02.12. | 17:00 – 18:00 Uhr

Was Digitale Ethik für NPOs bedeutet und warum es sich lohnt, sich damit auseinanderzusetzen.

 

weitere Informationen + Anmeldung

 

Quellen: Haus des Stiftens gGmbH / wu

 

 

Vielen Dank an unsere Förderer