Ehrenamtsempfang im Sächsischen Landtag 2024
Anlässlich des Internationalen Tag des Ehrenamtes am 7. Dezember fand der traditionelle Ehrenamtsempfang im Plenarsaal des Sächsischen Landtags statt. Landtagspräsident Alexander Dierks und Sozialministerin Petra Köpping würdigten ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger aus allen Regionen Sachsens und verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen und dankten ihnen für ihren Einsatz.
Von insgesamt 60 ehrenamtlich Engagierten wurden 52 persönlich vor Ort mit einer Urkunde für ihre Arbeit ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte in den sechs Kategorien Begleiten, Bewegen, Beschützen, Bewahren, Befähigen und Beistehen.
Unser Glückwunsch richtet sich an alle gewürdigten Personen und insbesondere an die fünf Preisträgerinnen und Preisträger, die sich im Erzgebirgskreis engagieren:
Hans-Dieter Lenk │ Organisation von Sportveranstaltungen
Renate Nestler │ Übungsleiterin
Kai Horl │ Zwönitzer Handballsportverein 1928 e. V.
Eberhard Ihle │ Kulturbund
Michael Zingel │ Sterbebegleiter
Hintergrund:
Jedes Jahr lädt der Sächsische Landtag gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt engagierte Bürgerinnen und Bürger aus ganz Sachsen zum Ehrenamtsempfang ein – eine Veranstaltung, die den herausragenden Einsatz für das Gemeinwohl würdigt. In den Kategorien Begleiten, Bewegen, Beschützen, Bewahren, Befähigen und Beistehen werden Ehrenamtliche ausgezeichnet, deren Engagement so essenziell für unsere Gesellschaft ist. Musikalisch umrahmt wird die Ehrung vom Crossover-Ensemble des Gymnasiums Dresden-Bühlau, wobei die Laudationen von Schülerinnen und Schülern der Schule gehalten werden.
Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt / wu