Engagement-Wettbewerb

10. März 2025
Wettbewerbe & Auslobungen

Ideen für ländliche Regionen gesucht | ab 12. März 2025 bewerben

Der Engagement-Wettbewerb „machen!2025“ ruft kreative Köpfe aus den ostdeutschen Bundesländern dazu auf, Projekte einzureichen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das bürgerschaftliche Engagement in ländlichen Regionen fördern. Der Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, Staatsminister Carsten Schneider, und die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) zeichnen mit diesem Wettbewerb die besten 200 Ideen aus, die dazu beitragen sollen, das Leben in den ländlichen Regionen lebenswerter zu gestalten. 

 

Was sucht der Wettbewerb?
Gesucht werden innovative Projektideen in drei Kategorien:

  • Engagement für mehr Lebensqualität und ein gutes Miteinander: Projekte, die das gesellschaftliche Leben vor Ort bereichern und den sozialen Zusammenhalt stärken.

  • Engagement für und von jungen Menschen: Ideen, die insbesondere das Leben von jungen Menschen bis 27 Jahre bereichern und von Kindern und Jugendlichen selbst initiiert werden.

  • Engagement für die Gestaltung des Jubiläums 35 Jahre Deutsche Einheit: Projekte, die das Jubiläum der Deutschen Einheit thematisieren und zur Festigung der inneren Einheit beitragen.

Projekte, die in Partnerschaft zwischen ost- und westdeutschen Kommunen oder auch in einer europäischen Partnerschaft umgesetzt werden, sind besonders willkommen.

 

Wer kann sich bewerben?

  • Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen.

  • Dazu zählen unter anderem Vereine, Stiftungen, Genossenschaften und Unternehmen.

  • Initiativen ohne eine formale Organisationsstruktur können ihre Ideen in Kooperation mit einer gemeinnützigen Organisation einreichen.

  • Voraussetzung ist, dass die Projektidee in einer ostdeutschen Gemeinde mit maximal 50.000 Einwohnern umgesetzt wird.

 

Was gibt es zu gewinnen?

  • Die besten 200 Projektideen werden mit Preisgeldern zwischen 2.500 Euro und 10.000 Euro ausgezeichnet.

  • Das Preisgeld soll die Umsetzung der eingereichten Ideen ermöglichen.

  • Die prämierten Projekte haben die Chance, einen nachhaltigen Einfluss auf die lokale Gemeinschaft auszuüben.

 

Bewerbung und Fristen?

 

Weitere Informationen:

Startseite - machen!2025 – Der Engagement-Wettbewerb 

Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise

Häufig gestellte Fragen (FAQ) 

machen@d-s-e-e.de.

 

Quelle: NL DSEE/ 06.03.2025 re