Engagiert die Welt gestalten
Die Förderung entwicklungspolitischer Bildungsarbeit ist ein zentraler Bestandteil des Programms Engagiert die Welt gestalten. Mit einer unkomplizierten Antragstellung und einer Fördersumme von bis zu 10.000 Euro unterstützt das Programm engagierte Vereine, Bildungseinrichtungen und weitere Organisationen in Deutschland, die globale Zusammenhänge vermitteln und Menschen zur aktiven Mitgestaltung einer gerechteren Welt motivieren möchten.
Wer ist antragsberechtigt?
Antragsberechtigt sind verschiedene Organisationen und Institutionen, die in Deutschland ansässig sind und eine steuerbegünstigte (gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche) Ausrichtung nachweisen können. Dazu zählen:
Eingetragene Vereine (e.V.)
Schulen und deren Fördervereine
Kindergärten und Kindertagesstätten sowie deren Fördervereine
Berufskollegs
Hochschulen und Hochschulgruppen
Stiftungen
Einrichtungen des öffentlichen Rechts (z. B. Museen)
Was wird gefördert?
Gefördert werden Bildungsprojekte, die globale Themen und entwicklungspolitische Zusammenhänge vermitteln. Dies kann in vielfältiger Weise geschehen, etwa durch:
Informationsveranstaltungen und Podiumsdiskussionen
Workshops, Seminare und Konferenzen
Social-Media-Aktionen
Unterrichtseinheiten und Projekttage an Schulen
Theater-, Film- oder Radioprojekte
Themenbezogene Ausstellungen mit Begleitprogramm
Die Projekte können sowohl online, in Präsenz oder im Hybrid-Format durchgeführt werden. Besonders förderfähig sind Maßnahmen, die Menschen ermutigen, sich aktiv mit entwicklungspolitischen Themen auseinanderzusetzen.
Fördersummen und Eigenanteile?
Die Fördersummen variieren je nach Antrag:
Erstantragsteller erhalten bis zu 5.000 Euro
Weitere Anträge können bis zu 10.000 Euro betragen
Der Eigenfinanzierungsanteil beträgt in der Regel 25 Prozent. Für Schulen, Kindergärten und rein ehrenamtlich durchgeführte Projekte reduziert sich dieser Anteil auf 10 Prozent.
Antragstellung und Fristen?
Die Antragstellung erfolgt über eine Förderprojektsoftware.
Fristen:
Bis 5.000 Euro: Antragstellung mindestens sechs Wochen vor Projektstart
5.000 bis 10.000 Euro: Antragstellung mindestens acht Wochen vor Projektstart
Nach Einreichung wird geprüft, ob der Antrag förderfähig ist (bei Erstanträgen innerhalb von ca. drei Tagen). Die vollständige Antragsprüfung erfolgt innerhalb von sechs Wochen. Nach der Bewilligung kann das Projekt starten. Während des Projekts können bis zu 80 Prozent der Mittel vorab ausgezahlt werden. Die Endabrechnung erfolgt spätestens acht Wochen nach Projektabschluss.
Weitere Informationen:
Engagiert die Welt gestalten - Engagement Global
Engagement Global gGmbH
Tel: 0228 – 02 28 20 71 7 - 22 92
E-Mail: agp@engagement-global.de oder Kontaktformular - Engagement Global
Quelle: Engagement Global gGmbH / 03.03.2025 re