Aktuelle Förderaufrufe der LEADER-Regionen
Aktuell haben die LEADER-Regionen Zwönitztal-Greifensteinregion, Westerzgebirge und Annaberger Land Aufrufe gestartet. Im Vorfeld der Antragstellung empfiehlt es sich in jedem Fall die kostenfreien Beratungsangebote des jeweiligen LEADER-Regionanalmanagements in Anspruch zu nehmen.
LEADER-Region Zwönitztal-Greifensteine │ Frist: 07.04.2025, 12.00 Uhr Posteingang
Grundversorgung und Lebensqualität
Anschaffung, Anpassung und Umnutzung von Einrichtungen für multifunktionale, dezentrale bzw. mobile Nahversorgung sowie Umsetzung innovativer Nahversorgungskonzepte
Unterstützung von investiven und nichtinvestiven Angeboten zur Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung
Auf- und Ausbau des ÖPNV und alternativer Mobilitätsformen und Auf- und Ausbau mobilitätsbegleitender Infrastruktur sowie Mobilitätsschnittstellen und Knotenpunkte
Stärkung des sozialen Miteinanders und des bürgerschaftlichen Engagements sowie Auf- und Ausbau bürgerschaftlichen Engagements zur Erhöhung der Vielfalt des sozialen Miteinanders (nicht-investive Maßnahmen)
Bauliche Maßnahmen und Sanierung des kulturellen Erbes, des traditionellen Handwerks und der kulturellen Vitalität
Dorfumbauplanung, Umsetzung von erneuerbaren Energiesystemen, Ausbau der Digitalisierung; Ver-/Entsorgung
Wirtschaft und Arbeit
Bauinvestitionen und Ausstattung von Unternehmen, Auf- und Ausbau regionaler Wertschöpfung und Vertrieb, Unterstützung Gastronomie, Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit
Vorhaben zur Auf- und Ausbau Digitalisierung, regionaler Wirtschaftsidentität, Gründungs- und Unternehmenskultur, Fachkräftesicherung, neue Arbeitsmodelle
Tourismus und Naherholung
Investive Vorhaben für die Entwicklung landtouristischer Angebote sowie Nicht-investive Vorhaben für die Entwicklung landtouristischer Angebote
Errichtung, Sanierung und Qualitätssteigerung von Beherbergungseinrichtungen sowie Modernisierung von Campingplätzen sowie Schaffung von Caravan/Reisemobil-Stellplätzen mit entsprechender Ausstattung (Ver- und Entsorgung)
Bilden
Erhalt und Weiterentwicklung von frühkindlicher und schulischer Bildung und Betreuung (Kita, Schulen, schulische Sportstätten, Außenanlagen, Horteinrichtungen)
Entwicklung und Durchführung von außerschulischen Informations-, Beratungs- und Bildungsangebote
Wohnen
Entwicklung bedarfsgerechter Wohnangebote
Natur und Umwelt
Gewässergestaltung und -Sanierung sowie Renaturierung inkl. Schutzmaßnahmen vor wild abfließenden Oberflächenwasser und Erosionsschutz
Rückbau baulicher Anlagen sowie Flächenentsiegelung und Renaturierung
Erhalt, Pflege und Entwicklung typischer oder wertvoller Strukturelemente der Natur- und Kulturlandschaft sowie Siedlungsbereiche
LEADER-Region Westerzgebirge │ Frist: 07.05.2025, um 10.00 Uhr (ausschließlich digital)
Investive und nicht investive Maßnahmen zur generationengerechten Gestaltung der Gemeinde
Investive Maßnahmen zur Aufwertung öffentlich zugänglicher Freianlagen und Plätze in Ortslagen für alle Generationen
Investive Vorhaben zur Verbesserung der nichtgewerblichen Grundversorgung einschl. Erschließungsflächen
Studien, Konzepte, Projektmanagement
Nicht investive Maßnahmen zur Digitalisierung
Investive Maßnahmen zur Entwicklung der gesundheitlichen Versorgung
Investiven Maßnahmen zum Erhalt und zur Schaffung von Gesundheitseinrichtungen
LEADER-Kooperationsvorhaben
LEADER-Region Annaberge Land │ Frist: 11.04.2025, Posteingang
Anpassung bestehender Einrichtungen für multifunktionale, dezentrale Nahversorgung
Um-/ Wiedernutzung leerstehender Bausubstanz zu Nahversorgungseinrichtungen
Entwicklung der gesundheitlichen Versorgung
Stärkung des sozialen Miteinanders und des bürgerschaftlichen Engagements
Vorhaben zur Erhöhung der Vielfalt des künstlerischen-, kulturellen- und kreativen Lebens durch Schaffung neuer Angebote
Erhalt/ Vermittlung immateriellen Kulturerbes
Generationengerechte Gestaltung der Gemeinde einschl. Ver- und Entsorgung
Um-/ Wiedernutzung leerstehender Bausubstanz für gewerbliche Zwecke (Handwerk, Handel, Dienstleistung –auch „gläserne Produktion“)
Vorhaben zur Vermarktung regionaler Produkte und/oder Ausbau/ Initiierung regionaler Vertriebsstrukturen/Wertschöpfungsketten
Entwicklung landtouristischer Angebote
Um-/ Wiedernutzung leerstehender Bausubstanz zu zertifizierten Beherbergungseinrichtungen
Familienfreundliche Weiterentwicklung/Schaffung von Campingplätzen und Caravanstellplätzen
Nichtinvestive Bildungs- und/oder Informationsangebote, vor allem zu Digitalisierung, Barrierefreiheit
Umwelt, Energie für alle Altersgruppen
Um-/ Wiedernutzung leerstehender Bausubstanz zu eigenen Wohnzwecken
Pflege und Entwicklung der Natur- und Kulturlandschaft einschließlich Schutz der Ressourcen
Quellen:
Verein zur Entwicklung der Zwönitztal-Greifensteinregion e.V. / Verein zur Entwicklung der Erzgebirgsregion Flöha- und Zschopautal e. V. / Verein zur Entwicklung der Region Annaberger Land e.V. / Tor zum Erzgebirge e.V. / Landschaf(f)t Zukunft e. V. / wu/re