Förderprogramm „Perlenfonds“
Mit dem „Perlenfonds“ fördert die Joachim Herz Stiftung Projekte, in denen junge Menschen eigene Ideen für eine nachhaltige Zukunft entwickeln und umsetzen. Ziel ist es, nachhaltiges Handeln konkret zu fördern – sei es in Schulen, Hochschulen, Betrieben oder in der Nachbarschaft.
Wer wird gefördert?
Das Förderprogramm richtet sich an Studierende, Auszubildende, Berufsschüler sowie Schüler der Sekundarstufen I und II. Auch außerschulische Lernorte können Teil der Vorhaben sein. Zwar kann die breite Bevölkerung anteilig einbezogen werden, im Fokus stehen jedoch die genannten Zielgruppen.
Welche Projekte sind förderfähig?
Gefördert werden praxisnahe Vorhaben, die junge Menschen aktiv einbinden und einen konkreten Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung leisten. Mögliche Projektformate sind:
Prototypen für nachhaltige Produkte oder Dienstleistungen
zum Beispiel im Rahmen von Kursen oder Modulen an Schulen oder HochschulenSoziales Unternehmertum
bei dem Geschäftsideen im Bereich Nachhaltigkeit entwickelt und umgesetzt werdenLokale Projekte mit Wirkung
etwa Recycling-Initiativen oder andere Maßnahmen zur Verbesserung des sozialen und ökologischen UmfeldsNachhaltigkeitsinitiativen an Schulen, Hochschulen oder in Betrieben
beispielsweise durch die Einrichtung von Green Offices oder durch betriebliche Projekte von AuszubildendenVermittlung von „Green Skills“
mit dem Ziel, beruflich relevante Kompetenzen für eine nachhaltige Transformation zu fördern
Wer kann einen Antrag stellen?
Antragsberechtigt sind Körperschaften des öffentlichen Rechts sowie gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen. Die Antragstellung erfolgt:
über Hochschulen (oder über zugehörige gemeinnützige Initiativen),
über Fördervereine bei Schulen,
oder direkt durch andere gemeinnützige Träger.
Förderumfang
Fördersumme: bis zu 25.000 Euro pro Projekt
Laufzeit: maximal drei Jahre (die Fördersumme gilt für den Gesamtzeitraum)
Antragstellung: ganzjährig über ein Online-Formular
Bearbeitungszeit: in der Regel 8 bis 10 Wochen
Nicht gefördert werden Projekte im Elementar- und Primarbereich, Bau- und Haustechnikvorhaben, Erstausstattungen, Teilnahme an studentischen Wettbewerben, Einzelstipendien sowie (partei-)politische oder rein künstlerische Projekte.
Beratung und Antragstellung
Wer unsicher ist, ob das eigene Projekt zum „Perlenfonds“ passt, kann eine kurze Beschreibung per E-Mail an perlenfonds@joachim-herz-stiftung.de senden. Die Stiftung gibt zeitnah eine Rückmeldung.
Weitere Informationen:
Perlenfonds - Joachim Herz Stiftung
Clusterleiterin: Miriam Tidow
Tel.: 040 - 533295-50
E-Mail: mtidow@joachim-herz-stiftung.de
Assistenz: Anna Kosek: 040 - 533295-671
E-Mail: akosek@joachim-herz-stiftung.de
Quelle: Joachim Herz Stiftung/ 02.06.2025 re