Förderprogramm „Sachsen vernetzt“ – Projektpartner gesucht!
Die „Azubi-Projekte“ sind eine Initiative des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V.
Ziel ist es, Auszubildende und Studierende aus verschiedenen Berufsrichtungen praxisnah auszubilden und gleichzeitig gemeinnützige und kleinere Einrichtungen durch die Erstellung professioneller Webseiten zu unterstützen.
Unter Anleitung erfahrener Ausbilder entwickeln die Nachwuchskräfte Webseiten für Kommunen, Vereine, öffentliche und soziale Einrichtungen sowie kleinere Unternehmen. Derzeit werden im Rahmen des Förderprogramms „Sachsen vernetzt“ neue Projektpartner u. a. im Erzgebirgskreis gesucht.
Wer kann teilnehmen?
Zu den möglichen Projektpartnern gehören:
Kommunen
Schulen und Kindergärten
Vereine, Verbände und Initiativen
Soziale, öffentliche und wirtschaftliche Einrichtungen
Feuerwehren
Kirchliche Einrichtungen
Private und öffentliche Unternehmen
Existenzgründer
Und viele weitere Einrichtungen
Kosten und Leistungen:
Die Erstellung der Webseite ist für Projektpartner kostenfrei.
Lediglich die Aufwendungen für die Domain und den Webspeicherplatz sind selbst zu tragen.
Individuelle Gestaltung und moderne Standards:
Während der Programmierung wird besonderer Wert auf die Einhaltung geltender Datenschutzrichtlinien sowie auf Barrierefreiheit gelegt.
Die Azubis arbeiten eng mit den Projektpartnern zusammen und gehen auf deren individuellen Wünsche und Vorstellungen ein.
Nach Projektabschluss erfolgt die Pflege und Bearbeitung der Webseite eigenständig durch die Partner – hierfür steht ein leicht bedienbares, deutschsprachiges Redaktionssystem zur Verfügung.
Zusätzlich wird bis mindestens 2030 ein kostenfreier telefonischer Support angeboten.
Kontakt und Informationen:
Azubi-Projekte | Informationen zum Förderprogramm
Förderverein für regionale Entwicklung e.V.
„Azubi-Projekte“
Telefon: 0331 - 550 474-70
Mo. - Do.: 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Fr.: 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr
E-Mail: info@azubi-projekte.de
www.azubi-projekte.de
Quelle: „Azubi-Projekte“ | NL Förderverein für regionale Entwicklung e.V.| 04.12.2024 re