Profil: Soziokultur │ Allgemeine Projektförderung │ U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen
Ab 2. April beginnen die Antragszeiträume für die drei Förderprogramme des Fonds Soziokultur e. V. „Profil: Soziokultur“, „Allgemeine Projektförderung“ und „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“.
Programm „Profil: Soziokultur“
unterstützt strategische und zukunftsorientierte Entwicklung freier soziokultureller Organisationen
Förderung interner Entwicklungsprozesse
Ziel: Strukturen langfristig stabilisieren und Profil schärfen
mind. 5.000 Euro und max. 30.000 Euro, jedoch nicht mehr als 80% des Gesamtbudgets
pro Antragsrunde nur ein Antrag: entweder für „Profil: Soziokultur“ oder für „Allgemeine Projektförderung“
Schwerpunkte: Organisationsentwicklung, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung, Kooperation und Partnerschaften
förderfähige Aktivitäten:
Beratungen im eigenen Team oder mit den Teams anderer Einrichtungen (peer-to-peer)
Beratungen und Trainings durch externe Expertinnen udn Experten zu bestimmten Themen
Aktivitäten zur Verbesserung und Professionalisierung der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Aktivitäten, die die Zusammenarbeit mit anderen Partnern verbessern oder herstellen
Aktivitäten, die sinnvolle Synergien mit anderen Partnern herstellen
antragsberechtigt:
freie juristische Träger, die als gemeinnützig anerkannt sind
Vereine, gGmbH, gUG und Stiftungen aus den Feldern der Kulturarbeit, der Soziokultur, der Kulturellen Bildung sowie der Medienkulturarbeit mit Sitz in Deutschland
jahresübergreifende Förderung möglich, Bewilligungszeitraum: max. 2 Jahre
Frist: 2. Mai (23.59 Uhr), Antragszeitraum i.d.R. einen Monat vorher
Antragsstellung: digital über das Antrags-Portal
Programm „Allgemeine Projektförderung“
Unterstützung partizipativer, soziokultureller Projekte mit Modellcharakter
gesucht: die besten Projektideen, mutige Ansätze und innovative Formate
mind. 5.000 Euro und max. 30.000 Euro, jedoch nicht mehr als 80% des Gesamtbudgets
pro Antragsrunde nur ein Antrag: entweder für „Profil: Soziokultur“ oder für „Allgemeine Projektförderung“
Schwerpunkte: Innovationsförderung, Impulsförderung, Strukturförderung, Kooperationsförderung
Förderung von Projekten, die
zeitlich befristet und inhaltlich abgegrenzt sind
partizipativ sind und Menschen vor Ort mit einbeziehen
ein gesellschaftspolitisches oder soziales Thema behandeln
etwas Neues ausprobieren (aktuelles Thema, neues Format, neue Zielgruppe, ungewöhnliche Orte etc.)
beispielhaft für die soziokulturelle Arbeit stehen
antragsberechtigt:
vorrangig freie soziokulturelle Träger
Vereine, Initiativen (Gruppe bestehend aus mindestens 3 Menschen oder 2 Menschen und ein Rechtsträger), GbR, GmbH, UG, private Stiftungen
Freie Träger haben Vorrang vor kirchlichen oder öffentlichen Einrichtungen
Fristen: zweimal jährlich 2. Mai und 2. November, Antragszeitraum i.d.R. einen Monat vorher
Programm „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“
Mikroprojektförderung für junge Perspektiven
unterstützt eigenverantwortliche soziokulturelle Projekte von Menschen zwischen 18 und 25 Jahren
Ziel: jungen Kulturschaffenden die ersten Schritte in der Soziokultur erleichtern
max. 4.000 Euro, jedoch nicht mehr als 80 % des Gesamtbudgets, Gesamtbudget des Projekts: max. 8.000 Euro
Förderung von Projekten, die
zeitlich befristet und inhaltlich abgegrenzt sind
partizipativ sind und Menschen vor Ort mit einbeziehen
ein gesellschaftspolitisches oder soziales Thema behandeln
innovative Ansätze verfolgen und etwas Neues ausprobieren (aktuelles Thema, neues Format, neue Zielgruppe, ungewöhnliche Orte etc.)
antragsberechtigt:
Personen zwischen 18 und 25 Jahren mit festem Wohnsitz in Deutschland, rechtliche Vertretung durch einen Verein, eine Initiative o.Ä. möglich
Projektleitung, Planung und Durchführung eindeutig in der Hand der jungen Projektverantwortlichen
ausdrücklich erwünscht: Anträge aus dem ländlichen Raum
jahresübergreifende Förderung möglich, Bewilligungszeitraum: max. 2 Jahre
fühester Maßnahmebeginn:
Halbjahr mit Frist 2. November: Projektstart ab Februar des Folgejahres
Halbjahr mit Frist 2. Mai: Projektstart für 2025 nicht vor Mitte September
Digitale Informationsveranstaltungen
Profil: Soziokultur
Donnerstag, 3. April 2025 um 10 Uhr
Montag, 14. April 2025 um 14 Uhr
Donnerstag, 24. April 2025 um 16 Uhr
Allgemeine Projektförderung
Dienstag, 1. April 2025 um 17 Uhr (ausgebucht)
Donnerstag, 10. April 2025 um 16 Uhr
Montag, 14. April 2025 um 18 Uhr
Freitag, 25. April 2025 um 11 Uhr
25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen
Dienstag, 8. April 2025 um 16 Uhr
Donnerstag, 24. April 2025 um 10 Uhr
Zum Programm „Profil: Soziokultur“
Zum Programm „Allgemeine Projektförderung“
Zum Programm „U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen“
Quelle: Fonds Soziokultur e.V. / wu