Gewinner auf Kreisebene des 12. Sächsischen Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ stehen fest

22. Oktober 2024
Wettbewerbe & Auslobungen News

Die Ortsteile Beutha und Raum (Große Kreisstadt Stollberg) sowie die Ortschaft Stützengrün qualifizieren sich für die Länderrunde des Wettbewerbes.

Am Dienstag, dem 22.10.2024 wurden im Konferenzsaal des Landratsamtes Erzgebirgskreises die Gewinner auf Kreisebene des 12. Sächsischen Landeswettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ bekannt gegeben und feierlich geehrt. Unter Beisein von Landrat Rico Anton wurde den anwesenden Vertreterinnen und Vertretern aus den Teilnehmerdörfern eine Urkunde sowie ein Scheck mit dem jeweiligen Preisgeld überreicht.

 

 

 

Folgende Platzierungen wurden im Erzgebirgskreis vergeben:

 

  • 1. Platz: Ortschaft Beutha/Raum (Große Kreisstadt Stollberg)

Dotierung: 1.250,00 EUR

 

  • 2. Platz: Ortschaft Stützengrün (Gemeinde Stützengrün)

Dotierung: 1.000,00 EUR

 

  • 3. Platz: Gemeinde Niederdorf

Dotierung: 750,00 EUR

 

 

Die weiteren Ortschaften: Börnichen, Grumbach (Stadt Jöhstadt) und Weißbach (Gemeinde Amtsberg) erhielten einen Anerkennungspreis in Höhe von 500,00 EUR.

 

Weil es im Erzgebirgskreis 2024 sechs Bewerber gab, kann der Landkreis nun den Erst- und den Zweitplatzierten zum Landesausscheid im Jahr 2025 delegieren. Vorausgegangen waren der Bewertung eine jeweilige Vorortbegehung durch die Wettbewerbsjury in den Monaten Mai bis September. Für die Begehungen einschließlich der Begrüßung und Vorstellung standen dabei für jeden Teilnehmer maximal drei Stunden zur Verfügung. Diese Begrenzung war für eine faire Bewertung streng einzuhalten und deshalb für die Vorbereitung in den Ortschaften besonders anspruchsvoll. Der Jury fiel es in diesem Jahr besonders schwer die Bewerber, die sich alle auf ihre eigene Art und Weise beeindruckend präsentieren konnten, in eine Reihenfolge zu bringen. Die Bewertungsunterschiede waren marginal. Der Landrat dankte deshalb allen Orten nochmals außerordentlich für die Teilnahme am Wettbewerb und betonte dabei: „Schon durch die Vorbereitung zum Wettbewerb besinnen sich die Dorfgemeinschaften auf ihre Stärken und Schwächen, betrachten ihren Ort kritisch und finden zusammen, um sich gemeinsam im besten Licht präsentieren zu können. Schon allein das ist ein Gewinn für die Orte selbst, aber auch für den gesamten Landkreis.“

 

 

Hintergrund: Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung lobte am 5. Januar 2024 den 12. Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aus. An diesem Wettbewerb können alle, die sich auf dem Land für die sozialen, kulturellen, wirtschaftlichen, ökologischen und baulichen Belange ihres Dorfes engagieren, teilnehmen. Prämiert werden sowohl Ideen, Projekte und Vorhaben, die das Leben in Dörfern attraktiv gestalten, als auch das Engagement der Dorfgemeinschaft insgesamt. Im Wettbewerb zeigen die Menschen vor Ort, was sie bewegt und wie sie das Zusammenleben und das Miteinander in ihrem Dorf zukunftsfähig gestalten. Der Wettbewerb soll dazu anregen, sich für die Gemeinschaft zu engagieren und kreative Ideen umzusetzen. Bewertet werden alle Aspekte der Dorfentwicklung, wie soziale Einrichtungen, Kulturangebote und ein lebendiges Vereinsleben, eine attraktive und verantwortungsvolle Bau- und Grüngestaltung sowie Arbeitsplätze, aber auch die Vernetzung innerhalb der Kommune und der Region. Jedes Dorf mit bis zu 3.000 Einwohnern kann mitmachen. Die Basis für eine Teilnahme ist gegeben, wenn sich die Menschen vor Ort und die Verwaltung an der Ideenfindung beteiligen und gemeinsam die Dorfentwicklung gestalten, mit konkreten Aktivitäten die Herausforderungen der Zukunft gemeistert werden (Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung 2024).

 

Weiteführende Infos zum Wettbewerb finden sich auch auf der Seite der Stabsstelle Kreisentwicklung im Landratsamt Erzgebirgskreis sowie auf der Seite des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung.

 

22.10.2024 I Gl

Weitere Bilder