im:puls – 7. Sächsische Nacht der Jugendkulturen 2025
Wann?
19. und 20. September 2025
Wo?
In Gemeinden und Städten Sachsens (max. 40.000 Einwohner)
An diesen beiden Tagen stehen kreative Projekte und Aktionen von und für Jugendliche im Mittelpunkt.
im:puls ist ein Projekt der Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen. Ziel ist es, die kulturellen Interessen und kreativen Ausdrucksformen von Jugendlichen im Alter von 14 bis 27 Jahren sichtbar zu machen und die Vielfalt jugendlicher Kulturen zu zeigen.
Dank der Unterstützung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt können 35 Projekte mit je 500 Euro gefördert werden. Gesucht werden insbesondere Aktionen, die jugendliche Interessen im Bereich Kunst und Kultur widerspiegeln und eine aktive Mitgestaltung durch die Teilnehmer ermöglichen.
Was kann gefördert werden?
Beispiele für Aktionen:
DJ-Workshops
Dance- oder Skate-Battles
Song-Contests
Hip-Hop- oder Coding-Workshops
Film- oder Musik-Aktionen
Ausstellungen
Videodrehs
Konzerte
Kreativangebote wie Linoldruck, Streetart oder kreative Umgestaltungsaktionen in der Gemeinde
Bewerbung, Fristen und Teilnahmebedingungen
Wer kann mitmachen?
Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren
Jugendgruppen, Initiativen, Jugend- und Kultureinrichtungen, Jugendclubs, Vereine, Kommunen
Für die Abrechnung muss eine Person mindestens 18 Jahre alt sein
Frist: Einreichung einer kurzen Beschreibung der Idee und Angabe der geplanten Kosten bis zum 14. Juli 2025, 23:00 Uhr
Auswahl von 35 Projekten durch eine Jugendjury im Juli 2025
Auch nicht geförderte Projekte können unter dem Titel „im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen“ stattfinden und erhalten Unterstützung durch die LKJ Sachsen e. V.
Beratung und Unterstützung
Auf Wunsch Beratung bei der Planung durch die LKJ Sachsen e. V.
Zwei Online-Informationsveranstaltungen:
Montag, 2. Juni 2025, 14:00 Uhr –15:00 Uhr
Mittwoch, 4. Juni 2025, 18:00 Uhr –19:00 Uhr
Kooperation mit Chemnitz 2025
Seit 2023 ist „im:puls – Sächsische Nacht der Jugendkulturen“ in die Vorbereitung und Durchführung des Kulturhauptstadtjahres Chemnitz 2025 eingebunden. Jugendliche und Akteure aus der Kulturregion um Chemnitz sind besonders eingeladen, sich zu beteiligen.
Für Ende 2025 plant das Team Generation der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH in Kooperation mit im:puls ein internationales Jugendfestival in Chemnitz. Hier treffen ehemalige im:puls-Teilnehmende auf Jugendliche aus Sachsen, Deutschland und Europa, um einen Tag voller kreativer Workshops, Ideenaustausch, Musik und Party zu erleben.
Weitere Informationen
im:puls - Nacht der Jugendkulturen
Quelle: Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen e.V. / 11.03.2025 re