Innovationspreis Weiterbildung neu ausgeschrieben

05. Januar 2022
Wettbewerbe & Auslobungen

Noch bis zum 25. April bewerben!

Der Freistaat Sachsen vergibt im Jahr 2022 zum 21. Mal einen Preis für beispielhafte Innovationen in der allgemeinen, beruflichen, wissenschaftlichen, politischen oder kulturellen Weiterbildung.

Ziel der Auszeichnung?

Mit der Auszeichnung erfahren herausragende konkrete Ideen oder Projekte zur Weiterbildung im Freistaat Sachsen eine öffentliche Anerkennung und Verbreitung. Das jeweilige Konzept soll innovativ sein und ein hohes Transferpotential (Übertragbarkeit) aufweisen, um die weitere Entwicklung der sächsischen Weiterbildung als eigenständigen und gleichberechtigten Teil des Bildungswesens positiv zu beeinflussen. Dazu ist der Preis insgesamt mit bis zu 40.000 Euro dotiert.

Mögliche Bereiche der Weiterbildungsangebote?

  • Naturwissenschaft und Ökologie

  • Politik und Weltanschauung

  • Medien und Technik

  • Beruf und Arbeitswelt

  • Kultur und Interkulturalität

  • Soziales und Gesundheit

 

Teilnahmebedingungen?

  • in der Weiterbildung tätige juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder gemeinnützige juristische Personen des Privatrechts mit Sitz in Sachsen

  • die durch ihre Einrichtungen Veranstaltungen der Weiterbildung in eigener Verantwortung organisieren, öffentlich anbieten und durchführen

  • pro Träger bis zu zwei Projekte, nur eines davon kann prämiert werden

 

Inhalt der Bewerbungen

Die Bewerbungen müssen Aussagen zu nachfolgende Punkten zu enthalten. Besondere Bedeutung kommt dem Innovationsgehalt zu, welcher in mindestens einem dieser Bereiche liegen soll:

 

  • Inhalt (einschließlich Weiterbildungsansatz und Alleinstellungsmerkmal)

  • Projektidee und -ziel

  • strategisches Vorgehen

  • Arbeitsformen und Methoden

  • Organisationsstruktur und Kooperationen

  • Nachhaltigkeit

 

Weiterhin werden Aussagen zu folgenden Punkten erwartet:

  • Barrierefreiheit

  • Qualitätssicherung

  • Transferpotential

  • Fortsetzbarkeit

  • Finanzierung

 

Verfahren

  • Bewerbung bis zum 25. April 2022 (Ausschlussfrist) digital im pdf-Format an: innovationspreis@lasub.smk.sachsen.de, Landesamt für Schule und Bildung, Standort Radebeul, Referat 33, Dresdner Straße 78c, 01445 Radebeul

  • weitere Informationen zu inhaltlichen und formalen Anforderungen an die Bewerbung sowie zu  weiterführenden Nachweisen sind der vollständigen Ausschreibung zu entnehmen

  • formal zulässige Bewerbungen werden durch eine Jury bewertet

  • auf Empfehlung der Jury erfolgt abschließende Entscheidung über die Auswahl der Preisträgerinnen und Preisträger durch das Sächsische Staatsministerium für Kultus

 

weitere Informationen

vollständige Ausschreibung im Sächsischen Amtsblatt

 

Beratung zur Bewerbung

Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB), Standort Radebeul, Telefon 0351 8324-313

 

 

Quellen: Freistaat Sachsen (Sächsische Staatskanzlei) / Sächsisches Staatsministerium für Kultus / wu

 

 

 

Vielen Dank an unsere Förderer