JUGEND ENGAGIERT SICH (JES)
Das Format eröffnet Schüler*innen aller Schularten ab der 8. Klasse die Möglichkeit, sich in sozialen, ökologischen, kulturellen und sportlichen Einrichtungen neben der Schule zu engagieren.
Für wen ist das Projekt JES gedacht?
Für alle jungen Menschen ab der 8. Klasse.
Wann sollte man anfangen?
Am besten am Anfang des Schuljahres. Ein späterer Einstieg ist aber auch möglich.
Wie lange dauert das Engagement?
Im besten Fall das ganze Schuljahr lang.
Wie viele Stunden in der Woche?
Ca. 1,5 bis 2 Stunden pro Woche bzw. blockweise am Wochenende oder in den Ferien.
Was bringt das ehrenamtliche Engagement?
Neue Erfahrungen jenseits der Schule,
Erleben von Verantwortung und Mitgestaltung („Ich bin wichtig. Ich kann etwas bewegen und verändern. Meine Unterstützung zählt.“),
Kennenlernen der Arbeitswelt sowie Berufsorientierung,
neue Kontakte und Begegnungen,
Stärkung des Selbstbewusstseins durch Erfolgserlebnisse und positives Feedback,
Erweiterung der Sozial- und Lernkompetenzen und ein
Teilnahmezertifikat.
Einsatzmöglichkeiten?
Die Arbeit ist in verschiedenen Bereichen möglich:
mit Kindern und Jugendlichen,
mit Menschen mit Beeinträchtigungen,
in Freizeiteinrichtungen,
in ökologischen Einrichtungen (z.B. Tierheim),
in kulturellen Einrichtungen oder
in Sportstätten.
Zur Einsatzstellensuche (freiwillig-jetzt.de).
Außerdem unterstützen während des Engagements:
die Anleiter*innen in der Einsatzstelle, die Aufgaben erklären und Fragen beantworten,
die JES-Verantwortlichen bei den Paritätischen Freiwilligendiensten - bei allen Anliegen,
die Freiwilligen im FSJ, FÖJ oder BFD, die auch vor Ort mithelfen (nicht in jeder Einsatzstelle).
Treffen mit anderen engagierten Jugendlichen
Zusätzlich zu einem Einsatz in der Einsatzstelle bieten wir Austauschtreffen, Workshops, Ausflüge und noch viel mehr mit anderen engagierten Jugendlichen. Diese werden in der jeweiligen Region oder online stattfinden.
Bewerbung
Für Bewerbungen nutzen Sie bitte dieses Formular oder schreiben Sie eine E-Mail an Marta Glauer-Muche.
Weitere Informationen:
JES - Infoblatt für Einsatzstellen JES - Infoblatt für Jugendliche
Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH
Am Brauhaus 8
01099 Dresden
Tel.: 0157/ 853 267 19
Fax: 0351/ 82871 300
E-Mail: glauer-muche@parisax-freiwilligendienste.de
Telefon: 0351 - 828 71 310
E-Mail: info@parisax-freiwilligendienste.de
Quelle: Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH/ 05.04.2022 re