Kreative Handwerksprojekte für Kinder und Jugendliche

24. Juni 2025
Förderung

Fördermittel bis 5.000 Euro – bundesweit für Kitas und Schulen

Das Handwerk eröffnet vielfältige Möglichkeiten für junge Menschen: Ob Basteln an der Werkbank, der Bau von Baumhäusern, Naturspielplätzen oder Vogelhäuschen, die Entdeckung nachhaltiger Materialien oder kreative Upcycling-Projekte – die Bandbreite handwerklicher Tätigkeiten ist grenzenlos. Der Förderfonds Handwerk macht es möglich, solche Ideen mit finanzieller Unterstützung noch besser umzusetzen!

 

 

 

Was fördert der Fonds?

Die Förderung zielt darauf ab, Handwerk für Kinder und Jugendliche erfahrbar und erlebbar zu machen, ihre Freude am Handwerk zu wecken und sie in Planung und Umsetzung der Projekte aktiv einzubeziehen.

Die Stiftung Bildung legt dabei besonderen Wert auf:

  • Partizipation: Kinder und Jugendliche sollen von Anfang an mitbestimmen und selbst gestalten.

  • Vielfalt & Inklusion: Alle Projektteilnehmer mit ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen werden wertgeschätzt und einbezogen.

  • Nachhaltigkeit: Projekte sollen langfristig wirken und möglichst ressourcenschonende Materialien einsetzen.

 

Beispielhafte geförderte Projekte

  • Bau eines Schlechtwetterhauses 

  • Werkbankarbeit für Igel und Vögel in Kitas

  • Handwerkliche Schülerfirma mit Futterstation für Wildvögel

  • Bau von Booten

  • Herstellung innovativer Desinfektionsmittelspender aus Holz durch Schüler

  • Errichtung von Kinderwerkstätten, in denen junge Entdecker aktiv mitanpacken

Eine Übersicht aller Förderfonds und weiterer Projekte finden Sie hier.

 

Wer kann sich bewerben?

  • Gefördert werden bundesweit Projektideen aus Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen.

  • Die Anträge können von Kindern und Jugendlichen selbst, Lehrern, Erziehern, Sozialpädagogen oder engagierten Ehrenamtlichen eingereicht werden – allerdings über den jeweiligen Förderverein der Kita oder Schule.

  • Wichtig: Für die Bearbeitung ist ein aktueller Freistellungsbescheid des Vereins notwendig.

 

Wie hoch ist die Förderung?

  • Gefördert werden Projekte mit einem Zuschuss von 500 Euro bis 5.000 Euro.

  • Damit können handwerkliche Aktionen eigenständig geplant und umgesetzt werden – vom Bau über das Werkeln bis hin zur kreativen Gestaltung.

 

Bewerbung und Fristen

  • Anträge können jederzeit und fortlaufend über das Online-Formular für den Förderfonds Handwerk eingereicht werden.

      Zum Online-Antrag

 

Der Förderfonds Handwerk ist eine Initiative der Stiftung Bildung in Kooperation mit der Wolfgang Dürr Stiftung.

 

Weitere Informationen:

Förderfonds Handwerk – Stiftung Bildung - Spendenorganisation 

Projekte aus dem Förderfonds Handwerk

Stiftung Bildung
Am Festungsgraben 1
10117 Berlin

Mobil: 01579 2457927
E-Mail: foerderanfrage@stiftungbildung.org

 

Quelle: Stiftung Bildung/ 24.06.2025 re