Mikroprojekte gesucht - Neue Runde #chemnitz2025
Gesucht werden kreative Vorhaben, welche die Stadt und die Kulturregion auf dem Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025 im besten Sinne bewegen: von Schaufenstergalerie bis Filmprojekt, von Infotafel bis Keramik-Workshop, von Chorprojekt bis Stadtrundgang.
Wer ist antragsberechtigt?
Vereine / Initiativen / engagierte Einzelpersonen aus der Stadt Chemnitz und der Kulturregion.
Förderhöhe?
Mikroprojekte können mit einer Summe von jeweils bis zu 2.500 EUR unterstützt werden.
Projekte mit europäischer Dimension können bis zu 3.000 EUR erhalten.
Eine Eigenfinanzierung wird nicht vorausgesetzt.
Welche inhaltlichen Förderkriterien gibt es?
Auf Basis der strategischen Ziele und Programmlinien wurden fünf Kriterien, die 5 C's, erarbeitet:
„C Europe“
„C the maker in others“
„C the space for makers“
„C the maker in yourself“
„C the unseen“
Um förderfähig zu sein müssen die Mikroprojekte mindestens eines der Kriterien erfüllen, respektive ein Thema daraus behandeln.
Fristen und Bewerbung?
Bewerbungsfrist ist der 30. Juni 2022.
Die Projekte müssen im zweiten Halbjahr 2022 realisiert (August bis Dezember) werden.
Projektideen können online über das Bewerbungstool gesendet werden.
weitere Informationen:
Checkliste_Mikroprojekte_1_2022.pdf (chemnitz2025.de)
Kulturhauptstadtbüro
Moritzstraße 20
09111 Chemnitz
Tel.: 0371 - 4884108
E-Mail: team@chemnitz2025.de
Fragen zu Mikroprojekten: mikroprojekte@chemnitz2025.de
Öffnungszeiten:
Montag 10:00 Uhr – 15:00 Uhr Uhr
Donnerstag 13:00 Uhr – 18:00 Uhr
Freitag 10:00 Uhr – 13:00 Uhr
Quellen: Kulturhauptstadt Europas 2025 - Chemnitz (chemnitz2025.de) / 01.06.2022 re