"Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort"
Das Programm "Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort" startet in die nächste Runde.
Mit dem Programm fördert die Robert Bosch Stiftung engagierte Menschen, die durch ihr Denken und ihr Tun den gesellschaftlichen Zusammenhalt in ländlichen Räumen Ostdeutschlands stärken. "Neulandgewinner. Zukunft erfinden vor Ort" wird für die Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ausgeschrieben.
Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich Menschen, die ein Vorhaben in Trägerschaft einer gemeinnützigen Organisation durchführen wollen.
Förderhöhe?
Je nach Kategorie:
bis 5.000 Euro ("Neulandsucher") und
ab 5.000 Euro ("Neulandgewinner")
Förderprinzip:
Projektförderung: Es werden voraussichtlich bis zu 20 Neulandgewinner*innen und 10-12 Neulandsucher*innen in das Programm aufgenommen. Die Projektförderung ist auf zwei Jahre angelegt.
Mentoring: Alle Programmteilnehmenden erhalten ein individuelles Mentoring zur ihrer Stärkung und für die Entwicklung und Umsetzung ihres Vorhabens.
Qualifizierung: In insgesamt vier Werkstätten lernen die Neulandgewinner*innen mit und von den anderen Neulandgewinner*innen. Die Inhalte werden bedarfsorientiert ausgewählt. Zusätzlich finden Webinare zu Fachthemen statt.
Vernetzung: Innerhalb des Programmes werden verschiedene Vernetzungsformate zum Austausch untereinander, mit Neulandgewinner*innen und Neulandsucher*innen aus früheren Runden und mit relevanten Akteuren aus Politik und Verwaltung angeboten.
Sichtbarkeit: Flankierende Kommunikationsmaßnahmen schaffen Aufmerksamkeit für die Ideen der Engagierten.
Bewerbung und Fristen?
Für das Programm gibt es ein mehrstufiges Bewerbungsverfahren.
Die Bewerbungsfrist für die Online-Bewerbung ist der 20. März 2022.
Der Projektstart kann frühestens am 01.12.2022 erfolgen.
Weitere Informationen:
Neuland gewinnen e.V.
Am Hof 17
19386 Kritzow OT Schlemmin
Telefon 038733 – 22 95 92
E-Mail: verein@neulandgewinnen.de
Quelle: Neulandgewinner / 14.02.2022 re