Neulandsucher Ost-West: Zukunft zusammen angehen!
Mit dem Programm „Neulandsucher Ost-West“ unterstützt der Verein Neuland gewinnen e. V. in Kooperation mit der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus engagierte Menschen, die in ihren Dörfern und Kleinstädten für Teilhabe und demokratisches Miteinander einstehen. Menschen, die mutig, kreativ und verantwortungsbewusst Veränderungen anstoßen, die andere mitnehmen und ihre Erfahrung weitergeben wollen. Menschen, die Ideen haben, um die Zukunft mitzugestalten, dafür eigene Wege gehen und dabei immer in die Gesellschaft vor Ort hineinwirken.
Wer ist antragsberechtigt?
Menschen aus Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen
Projekte in Trägerschaft einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in einer Gemeinde mit bis zu 50.000 Einwohnern
Was wird gefördert?
Projekte in ländlichen Räumen mit 5.000 Euro für ein Jahr zur Umsetzung eigener Ideen
Unterstützung durch:
Werkstätten und Formate zur Vernetzung mit anderen Akteurinnen und Akteuren
individuelle Prozessbegleitung
Sichtbarkeit über die Kommunikationskanäle des Programms
die Vorhaben sollten:
eine konkrete gesellschaftliche Problemlage vor Ort praktisch verändern
dabei gemeinwohlorientiert arbeiten
lokal und gesellschaftlich wirken
ländliche Räume gestalten und stärken
die Möglichkeit zur Partizipation und Teilhabe anderer schaffen
demokratischen Austausch fördern
das Projekt sollte:
regional verankert sein
eine realistische Perspektive auf Umsetzung
die Chance auf Verstetigung haben
Ausschlusskriterien:
Regelaufgaben im Rahmen einer beruflichen Tätigkeit
Träger: überregionale Organisationen und Verbände, Landkreise und andere übergeordnete Einrichtungen
Abzielen auf eine wirtschaftliche Betätigung oder den Aufbau einer wirtschaftlichen Infrastruktur
Erwerb, Bau oder Renovierung von Immobilien (Grundstücke, Gebäude)
Förderzeitraum & Fristen?
Projektzeitraum: 01.09.2025 bis 31.08.2026
Bewerbungsfrist: 04.05.2025
Quelle: Neuland gewinnen e.V. / wu