Ohne Ehrenamt kein Wandertourismus: Treffen der Wegewarte
Die regelmäßige Überprüfung der Wanderwege mit der Erneuerung fehlender Wanderwegemarkierungen ist für die Orientierung der Wandergäste unverzichtbar. Dies und vieles weitere mehr wird durch die 159 ehrenamtlich tätigen Wegewarte gewährleistet, die sich im Erzgebirgskreis um das ca. 4.500 km umfassende Wanderwegenetz kümmern.
Um das ca. 4.500 km umfassende Wanderwegenetz und dessen Infrastruktur im Erzgebirgskreis auf hohem Niveau zu halten, sind 159 ehrenamtlich tätige Wegewarte kontinuierlich auf ca. 3.000 km Straßen, Wege und Pfade unterwegs.
Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH lädt jedes Jahr im November die Wegewarte ein, um Informationen zu vermitteln und einen Raum für fachlichen und persönlichen Austausch zu geben. Dieses Jahr fanden die drei Veranstaltungen am 06.11. (Annaberg-B.), 12.11. (Marienberg) und 14.11. (Aue-Bad Schlema) statt. Insgesamt nahmen 109 Wegewartinnen und Wegewarte sowie Vertreter aus Kommunen, Erzgebirgsvereinen, den Forstbezirken und den LEADER-Regionen an den Wegewarttreffen teil. Erfreulicherweise konnten wir zu den Informationsveranstaltungen 19 neue Wegewartinnen und Wegewarte sowie zwei Interessentinnen begrüßen.
Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH informierte über die Beschilderung der Wanderwege und neue digitale Tools, die mit Unterstützung des Programms simul+kreativ des Sächs. Staatsministeriums für Regionalentwicklung und des Sächs. Landeskuratoriums Ländlicher Raum e. V. umgesetzt wurden. Der Tourismusverband Erzgebirge e. V. stellte als langjähriger Partner der Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH zudem seine Marketingaktivitäten für 2024 vor und gab einen Ausblick auf das Jahr 2025.
Wander-Wegewarte im Erzgebirgskreis gesucht
Sie suchen eine ehrenamtliche Tätigkeit in der Natur und möchten aktiv zur Erhaltung der Wanderwege im Erzgebirgskreis beitragen? Dann werden Sie Wegewart!
Ihr Profil:
Interesse an regelmäßigen Wanderungen und Spaziergängen.
Gute Ortskenntnisse und handwerkliches Geschick.
Eigenverantwortliches Arbeiten und Teamfähigkeit.
Ihre Aufgaben:
Regelmäßige Begehung und Kontrolle der Wanderwege.
Überprüfung der Beschilderung und Infrastruktur (z.B. Bänke, Schutzhütten).
Durchführung kleinerer Reparaturen und Meldung größerer Instandsetzungen.
Austausch mit Nachbar-Wegewarten und kommunalen Stellen.
Interessiert? Weitere Informationen unter:
Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
Geschäftsbereich Touristische Infrastruktur
Jens Habermann
Tel. 03733 145 113
E-Mail: habermann@wfe-erzgebirge.de
Touristische Infrastruktur & Wegenetz – Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
Quelle. WFE / 09.12.2024 re