Projekt DES! 2.0

27. März 2025
News

Neue Praxisbausteine für selbstverwaltete Jugendclubs in Sachsen

Das Projekt „DES! 2.0 – Demokratisch, Engagiert, Selbstverwaltet“ geht in die zweite Runde und bietet ein erweitertes und praxisorientiertes Unterstützungsangebot für selbstverwaltete Jugendclubs in Sachsen. Die Sächsische Jugendstiftung und die Sächsische Landjugend setzen auf praxisnahe Workshops, die kostenlos von Jugendclubs gebucht werden können. Ziel ist es, die Clubs als Orte demokratischer Bildung weiter zu stärken und den Ehrenamtlichen vor Ort wertvolle Unterstützung zu bieten.

In insgesamt sechs Praxisbausteinen werden zentrale Themen wie Nachwuchsgewinnung, Teamarbeit und Konfliktbewältigung behandelt. Bereits im vergangenen Jahr wurden zwei Bausteine angeboten, die auch 2025 weiterhin Teil des Programms sind: „Gemeinsam mehr erreichen“, das sich mit der Verteilung der Ehrenamtsarbeit und der Förderung von Teamarbeit befasst, sowie „Next Generation“, das auf eine erfolgreiche Nachwuchseinbindung abzielt.

Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr jedoch auch mehrere Bausteine, die sich aktuellen Herausforderungen in den Jugendclubs widmen. Der Baustein „Verschafft euch Gehör!“ bietet Jugendlichen Werkzeuge, um ihre Anliegen auf kommunaler Ebene besser vertreten zu können. In diesem Workshop lernen sie, wie sie ihre Stimme erheben, politische Entscheidungsträger überzeugen und öffentliche Aufmerksamkeit für ihre Themen generieren können.

Ein weiteres wichtiges Thema ist der Schutz der Clubs vor Gewalt und Drohungen. Der Praxisbaustein „Keep it safe“ behandelt präventive Maßnahmen und Strategien im Umgang mit gewaltsamen Vorfällen wie Sachbeschädigung oder körperlichen Übergriffen, um den Clubs mehr Sicherheit zu verleihen.

Für die Förderung der Bedürfnisse weiblicher Mitglieder wurde der Baustein „Girl Power“ entwickelt. Dieser richtet sich speziell an Mädchen und junge Frauen in Jugendclubs und soll sie darin bestärken, sich aktiv und selbstbewusst einzubringen. In einem geschützten Rahmen wird der Austausch gefördert, um sich gegenseitig zu stärken und Gleichberechtigung innerhalb des Clubs zu fördern.

„In vielen Jugendclubs ist Mitmachen eine Herausforderung“, erklärt Julian Koch-Duschek, Projektleiter von DES! 2.0. „Besonders der ehrenamtliche Einsatz auf wenige Schultern verteilt, was zu Frust führen kann. Mit unseren praxisorientierten Bausteinen bieten wir den Clubs Instrumente, um diese Herausforderungen zu meistern.“

Das Angebot ist vielseitig: Die Praxisbausteine können als interne Workshops innerhalb der Clubs oder als regionale Austauschformate gebucht werden. Die Workshops lassen sich kombinieren, je nach den Bedürfnissen des jeweiligen Clubs. Sollte eine längere Begleitung erforderlich sein, vermitteln die Verantwortlichen passende Ansprechpartner.

Das Projekt „DES! 2.0“ wurde von der Sächsischen Jugendstiftung in Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landjugend ins Leben gerufen und wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

Weitere Informationen:

DES! 2.0 – Demokratisch, Engagiert und Selbstverwaltet - Sächsische Jugendstiftung

Veranstaltungen - Sächsische Jugendstiftung

 

Quelle: PM Sächsische Jugendstiftung/ 14.03.2025 re