Sachsensommer fördert Engagement junger Menschen für das Gemeinwohl

04. April 2025
Förderung News

Kurzzeit-Einsätze für das Gemeinwohl │ Bis zu 250 Euro Taschengeld

Der Sachsensommer 2025 lädt erneut junge Menschen dazu ein, sich in gemeinwohlorientierten Einrichtungen zu engagieren. Im Zeitraum 1. Juni bis zum 30. September haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, sich für drei Wochen bis maximal drei Monate in gemeinwohlorientierte Einrichtungen bspw. Kindertagesstätten, Sportvereinen, Pflegeeinrichtungen, kirchlichen Gemeinden, kulturellen Einrichtungen oder im Naturschutz zu engagieren. Das freiwillige Praktikum richtet sich an junge Menschen im Alter von 16 bis 21 Jahren und wird mit einem monatlichen Taschengeld von 200 bzw. 250 Euro honoriert, abhängig von den geleisteten Stunden. Interessierte junge Menschen und gemeinwohlorientiere Einrichtungen als Einsatzstellen können sich ab sofort unter https://www.sachsensommer.de bewerben. Bisher haben über 300 Einsatzstellen jungen Menschen ein Kurzzeit-Engagement angeboten.

 

Kurz und Knapp

  • Arbeitsumfang: 25-30 Stunden/Woche

  • jungen Menschen im Alter von 16 bis 21 Jahren

  • Einsatzzeit zwischen drei Wochen und drei Monaten

  • monatliche Aufwandsentschädigung:

    • 200 Euro bei 25 Stunden pro Woche

    • 250 Euro bei 30 Stunden pro Woche

Mehr erfahren und Einsatzstellen entdecken

 

Weitere Einsatzstellen gesucht

Sie sind auf der Suche nach engagierten jungen Menschen für Ihre Einrichtung – dann ist der Sachsensommer genau das Richtige. Fördern Sie gemeinsam mit der Engagementstiftung Sachsen junges Engagement in ganz Sachsen und in Ihrer Umgebung! Die Verwaltung des Einsatzes wird über die Engagementstiftung Sachsen abgewickelt und koordiniert. Für die Einsatzstellen entsteht so lediglich ein minimaler Verwaltungsaufwand. Den Einsatzstellen entstehen keine Kosten.

 

Mehr erfahren und Einsatzstelle werden

 

Das Programm im Überblick

 

 

Quelle: Medienservice Freistaat Sachsen, Engagementstiftung Sachsen / wu