Sachsen-Sommer 2025: Freiwilliges Engagement für junge Menschen
Auch 2025 lädt der Sachsen-Sommer wieder junge Menschen ein, sich freiwillig in gemeinwohlorientierten Einrichtungen zu engagieren. Zwischen dem 1. Juni und 30. September können Jugendliche im Alter von 16 bis 21 Jahren ein freiwilliges Praktikum absolvieren – für einen Zeitraum von drei Wochen bis zu drei Monaten.
Mögliche Einsatzbereiche sind unter anderem Kindertagesstätten, Sportvereine, Pflegeeinrichtungen, kirchliche Gemeinden, Kultureinrichtungen oder Projekte im Natur- und Umweltschutz.
***Neu in diesem Jahr***
Auch Praktika im Handwerk sind möglich – etwa in der Denkmalpflege, Restauration oder im Kunsthandwerk.
Teilnehmende erhalten für ihr Engagement eine monatliche Aufwandsentschädigung:
200 Euro bei 25 Wochenstunden
250 Euro bei 30 Wochenstunden
Die Teilnahme ist unkompliziert: Interessierte Jugendliche sowie Einrichtungen, die einen Einsatzplatz anbieten möchten, können sich ab sofort online bewerben unter:
www.sachsensommer.de
Kurz & knapp
Zielgruppe: 16–21 Jahre
Zeitraum: 1. Juni bis 30. September 2025
Dauer: 3 Wochen bis 3 Monate
Umfang: 25–30 Stunden pro Woche
Taschengeld: 200–250 Euro/Monat
Bewerbung & Infos: www.sachsensommer.de
Mehr erfahren und Einsatzstellen entdecken
Einrichtungen als Einsatzstellen gesucht!
Sie möchten jungen Menschen praktische Einblicke ermöglichen und gleichzeitig das Gemeinwohl stärken? Dann werden Sie Teil des Sachsen-Sommers! Über 300 Einrichtungen haben in den vergangenen Jahren bereits Engagementplätze angeboten.Die Engagementstiftung Sachsen übernimmt die komplette Koordination – für die Einsatzstellen entsteht kein finanzieller Aufwand und minimaler Verwaltungsaufwand.
Mehr erfahren und Einsatzstelle werden
Quelle: Medienservice Freistaat Sachsen, Engagementstiftung Sachsen / wu / 21.05.2025 re