Sächsischer Landespreis für Heimatforschung 2025
Seit 18 Jahren wird der Sächsische Landespreis für Heimatforschung vergeben, um herausragende Forschungsarbeiten von Laienforschern zu würdigen. Auch 2025 haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Projekte einzureichen und attraktive Preise zu gewinnen.
Wer kann sich bewerben?
Der Wettbewerb richtet sich an alle, die sich in ihrer Freizeit mit der Erforschung von Heimat, Kultur und Geschichte beschäftigen.
Eingereicht werden können Druckwerke, Filme, Podcasts, Internetseiten oder Social-Media-Beiträge, die aus eigenständiger Forschung hervorgegangen sind.
Wissenschaftliche Arbeiten, die in Verbindung mit einer Ausbildung oder beruflichen Tätigkeit stehen, sind ausgeschlossen.
Besondere Förderung erfahren junge Menschen bis 27 Jahre durch den Jugendförderpreis sowie Schülergruppen aus schulischen oder außerschulischen Einrichtungen.
Welche Themen sind gefragt?
Die Themengebiete umfassen ein breites Spektrum, darunter:
Orts-, Regional- und Landesgeschichte
sorbische Geschichte und Regionalkultur
Migration und Mobilität, Flucht und Vertreibung, kulturelle Diversität
Demokratie, gesellschaftliche Transformationsprozesse
Genealogie
Genderforschung
Industrie- und Technikgeschichte
Naturlandschaft und Bewahrung des Naturerbes
Flora und Fauna sowie ihr Schutz
biologisch mannigfaltige und nachhaltig genutzte Kulturlandschaften
Klima und Umwelt
Archäologie
Kunst-, Literatur-, Musikgeschichte, Volkskunst
Dialektforschung und Namenkunde
Alltagskultur, Feste und Bräuche
Stadt- und Dorferneuerung
Denkmalschutz und Denkmalpflege
Preise und Anerkennung
Die besten Arbeiten werden mit Geldpreisen ausgezeichnet:
1. Preis: 3.000 Euro
2. Preis: 2.000 Euro
3. Preis: 1.500 Euro
Jugendförderpreis: 750 Euro
Schülerpreise: 750 Euro, 600 Euro und 400 Euro
Zudem können weitere herausragende Leistungen mit Anerkennungspreisen gewürdigt werden.
Bewerbung und Fristen
Interessierte können sich selbst bewerben oder durch Dritte vorgeschlagen werden.
Für die Einreichung sind zwei Exemplare des Werkes erforderlich, bei digitalen Arbeiten ein externes Speichermedium.
Die Bewerbung muss außerdem folgende Unterlagen enthalten:
ausgefüllter Bewerbungs-Coupon
beruflicher Werdegang der Autorinnen und Autoren
kurze Inhaltsbeschreibung der Arbeit
Informationen zur Entstehung des Werkes
bei Schülergruppen: Altersangaben und betreuende Lehrkraft
beim Jugendförderpreis: Altersnachweis der Teilnehmenden
Einsendeschluss ist der 15. Mai 2025.
Die Preisverleihung findet im Herbst 2025 statt.
Weitere Informationen
Sächsischer Landespreis für Heimatforschung - www.saechsischer-heimatschutz.de
Flyer_Bewerbungs-Coupon_Heimatpreis_2025
Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V.
Wilsdruffer Str. 11/13 (Eingang 11)
01067 Dresden
Telefon: 0351 4956153
E-Mail: landesverein@saechsischer-heimatschutz.de
Quelle: Sächsisches Staatsministeriums für Kultus/ Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. / 26.02.2025 re