Schulen, Vereine und Kommunen als Projektpartner gesucht
Umsetzungsprojekte an weiterführenden Schulen
Mit dem Projekt „Helden für das Ehrenamt – Engagement macht Schule“ setzt die Fachstelle Ehrenamt im Landratsamt Erzgebirgskreis neue Impulse zur Nachwuchsförderung für ehrenamtliches Engagement. Im Rahmen des zweistufigen Konzepts ist für 2025 und 2026 unter anderem die Durchführung weiterer Umsetzungsprojekte in Kooperation mit weiterführenden Schulen und Vereinen sowie ehrenamtlich getragenen Organisationen im Erzgebirgskreis geplant. Der praxisnahe Ansatz bezieht Schülerinnen und Schüler nahezu aller Klassenstufen mit ein. Es zielt darauf ab, junge Menschen für die wertvolle ehrenamtliche Arbeit in Vereinen und anderen freiwillig engagierten Organisationen zu sensibilisieren und ein Verständnis dafür zu entwickeln, warum es sich lohnt, sich einzubringen. Vereine und Engagierte vor Ort werden aktiv eingebunden mit dem Ziel, sie bei ihrer Suche nach den Engagierten von morgen zu unterstützen.
Die Durchführung ist im Rahmen von Projekttagen oder des fächerübergreifenden Unterrichts denkbar. Mit dem Modellvorhaben und den Erfahrungen aus dem Pilot-Projekt mit der Oberschule Lößnitz existiert ein erprobtes Konzept, dass sich mit Blick auf die Wünsche der Schulen und Vereine, die Gegebenheiten vor Ort, die erforderlichen Lerninhalte und auch auf das Alter der Schülerinnen und Schüler flexibel anpassen lässt. Die Fachstelle Ehrenamt übernimmt dabei ganzheitlich die Vorbereitung und begleitet auch die Projekttage vor Ort, mit dem Ziel, dass der organisatorische Aufwand für die Kooperationspartner so gering wie möglich ausfällt. Im Rahmen des Fördervorhabens ist beispielsweise die Finanzierung von Ausgaben zur Durchführung der Projekttage in Form von Sach-, Veranstaltungs- und Werbekosten sowie Aufwandsentschädigungen für ehrenamtlich Engagierte vorgesehen.
Schulen, Vereine und Kommunen die ein kooperatives Umsetzungsprojekt in den Schuljahren 2024/25 und 2025/26 durchführen möchten, können unter HelDen für das Ehrenamt – Ehrenamt im Erzgebirge mit wenigen Klicks ihr Interesse hinterlegen und werden zeitnah kontaktiert.
Hintergrund
Fachstelle Ehrenamt erhält Fördermittel aus Bundesprogramm
Bereits im September hatte sich die Fachstelle Ehrenamt im Landratsamt Erzgebirgskreis mit ihrem Projekt „HelDen für das Ehrenamt – Engagement macht Schule“ für eine Förderung im Rahmen des Programms „Entwicklung regionaler Zentren für Engagement in Sachsen“ beworben. Neben neun weiteren Vorhaben im Freistaat wurde auch ihr Konzept zur Nachwuchsförderung im Bereich freiwilliges Engagement für un-terstützenswert eingeschätzt und in der Folge für eine Zuwendung ausgewählt.
„Entwicklung regionaler Zentren für Engagement in Sachsen“
Mit dem Programm fördert die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) modellhaft und zeitlich befristet den Aus- und Aufbau von ehrenamtsfördernden Struktureinrichtungen in Sachsen, die an einem Engagement interessierte Personen träger- und bereichsübergreifend beraten und unterstützen. Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) fördert die Umset-zung des Programms auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes mit.
Pressekontakt:
Stefan Pechfelder Büro des Landrates – Pressesprecher Landratsamt Erzgebirgskreis
Telefon 03733 831-1009
E-Mail: stefan.pechfelder@kreis-erz.de
Internet: www.erzgebirgskreis.de
Quelle: Fachstelle Ehrenamt / wu