Verleihung des Erich-Glowatzky-Preises 2023

27. Dezember 2022
Wettbewerbe & Auslobungen

Vorschläge bis 10. Februar 2023 möglich

Der Erich-Glowatzky-Preis wird seit 1998 jährlich durch die Erich-Gowatzky-Stiftung in drei Stufen vergeben. Damit verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro für den ersten, 2.000 Euro für den zweiten und 1.000 Euro für den dritten Preis.

Der Preis kann an junge Sachsen im Alter bis zu 30 Jahren vergeben werden. Ausgezeichnet werden junge Frauen und Männer für außergewöhnliche Leistungen und herausragendes Engagement auf den Gebieten Technik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur oder Soziales.

 

Leistungen oder Engagement auf den Gebieten Sport oder Politik können nicht ausgezeichnet werden.

Zusätzlich wird ein Sonderpreis für herausragende Leistungen auf wissenschaftlichem Gebiet vergeben. Er ist mit 2.000 Euro dotiert und wird durch die Sparkasse Zwickau gestiftet.

 

In den letzten Jahren sind beispielsweise junge Menschen für

  • ihr soziales Engagement im Jugendverband,

  • die Organisation von Hilfstransporten nach Osteuropa,

  • die Arbeit in einem Armenviertel in Südamerika,

  • herausragende Siege bei internationalen Wettbewerben,

  • umfangreiches Engagement in der Flüchtlingshilfe sowie

  • herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet angewandter Forschung und  Physik

ausgezeichnet worden.

 

Vorschläge für die Preisträger sind mit schriftlicher Begründung und kurzem Lebenslauf einzureichen bis zum 10. Februar 2023 bei:
 
 Kinder- und Jugendring Sachsen e.V.
 Kennwort: Erich-Glowatzky-Preis
 Saydaer Straße 3,  01257 Dresden
 kontakt@glowatzky-stiftung.de oder über
 www.glowatzky-stiftung.de

 

Beratung zum Preis erfolgt unter o.g. Kontakten oder unter der Rufnummer 0351-3167914.

 

Vorschlagsberechtigt sind sowohl Einzelpersonen als auch Einrichtungen und Organisationen wie Unternehmen, Hochschulen, Kirchen, Vereine und Verbände. Den Unterlagen ist ein kurzer Lebenslauf des Bewerbers beizufügen. Die Bewerbungsunterlagen können nicht zurückgegeben werden.

Der Preis kann nur an Personen vergeben werden, die sich damit einverstanden erklären, dass grundlegende persönliche Daten und ihr Foto durch die Erich-Glowatzky-Stiftung auf der Homepage und auf Informations- und Werbematerial veröffentlich wird.

Die Preisverleihung findet am 29. Juni 2023 in Zwickau statt.

 

Weitere Informationen unter: https://www.glowatzky-stiftung.de/preis/ 

 

Hintergrund:

Die Stiftung wurde 1998 durch Erich Glowatzky errichtet, der damit junge Menschen würdigen wollte, die Besonderes für den Freistaat Sachsen geleistet haben. Der Stifter wurde 1909 im sächsischen Fraureuth geboren, machte in Australien erfolgreich Karriere als Maschinenbauer und Unternehmer und engagierte sich nach der Wiederherstellung der deutschen Einheit stark für seine ehemalige sächsische Heimat.

Die Stiftung wird durch den Vorstand verwaltet. Vorstandsvorsitzender ist Ralf Kulik, Abteilungsleiter der Sparkasse Zwickau. Das Kuratorium - bestehend aus sieben ehrenamtlichen Mitgliedern - entscheidet über die alljährliche Preisvergabe. Kuratoriumsvorsitzender ist Ralf Berger, Präsident des Landesamtes für Schule und Bildung.

 

Quelle: Rundschreiben SLKT/ 22.12.2022 re

Vielen Dank an unsere Förderer