Weiterbildung für Ehrenamtliche in Sachsen
Die Arbeit von Ehrenamtlichen ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Ohne ihren Einsatz wären viele soziale, kulturelle und gesellschaftliche Aufgaben nicht realisierbar. Um das Engagement weiter zu fördern und zu stärken, bietet der Freistaat Sachsen ein Fortbildungsprogramm, das gezielt ehrenamtlich Engagierten praxisorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten bietet. Diese Seminare sind darauf ausgerichtet, die Qualifikationen und Fähigkeiten der freiwilligen Helfer zu erweitern und sie für ihre wertvolle Arbeit zu motivieren. Sollten sich im bestehenden Weiterbildungsangebot keine passenden Seminare finden, haben die Engagierten die Möglichkeit, ihre eigenen Seminarwünsche zu äußern, die dann ggf. in das Programm aufgenommen werden können.
Weitere Informationen:
Weiterbildung für Ehrenamtliche in Sachsen
Weiterbildung in Südwestsachsen
In der Region Südwestsachsen – bestehend aus dem Erzgebirgskreis, Vogtlandkreis, Landkreis Zwickau sowie der Stadt Chemnitz – ist die Ehrenamtsakademie Südwestsachsen ein zentraler Anbieter für die Weiterbildung von Ehrenamtlichen. Die Akademie wird durch den Paritätischen Sachsen und dessen Tochtergesellschaft parikom GmbH getragen und ist damit eng mit den Strukturen der Freien Wohlfahrtspflege im Freistaat Sachsen verbunden. Ziel ist es, den Ehrenamtlichen in der Region eine praxisnahe und wohnortnahe Weiterbildung zu ermöglichen.
Das Weiterbildungsangebot richtet sich an die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden und umfasst Themen wie rechtliche Grundlagen, betriebswirtschaftliche Aspekte sowie die Stärkung persönlicher Kompetenzen. Die Veranstaltungen werden vorwiegend am Nachmittag und an Samstagen angeboten und sind für die Teilnehmenden kostenfrei. Dabei legen die Organisatoren besonderen Wert auf einen starken Praxisbezug.
Weitere Informationen:
parisax.de: Ehrenamtsakademie
Ehrenamtsakademie Südwestsachsen
Herr Benjamin Klose
Tel.: 0351 – 828 71 431
E-Mail: weiterbildung@parisax.de
Quelle: Weiterbildungsforum Ehrenamt / 13.12.2024 re