Wettbewerb „Preis Soziale Stadt 2025“ gestartet
Der bundesweite Wettbewerb „Preis Soziale Stadt“ feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Ab sofort können sich Projekte bewerben, die den nachbarschaftlichen Zusammenhalt fördern, Integration stärken und eine soziale Quartiersentwicklung vorantreiben. Bewerbungsfrist ist der 31. Januar 2025.
Die Initiatoren – darunter der vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V., der Deutsche Städtetag, die AWO, der Deutsche Mieterbund und der GdW – Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e. V. – rufen zur Teilnahme auf. Der Preis steht allen Projekten offen, die über das Planungsstadium hinaus sind und einen ganzheitlichen Ansatz in der sozialen Stadtentwicklung verfolgen. Dies schließt kleine Initiativen ebenso wie komplexe Quartiersprojekte ein.
Bewerbung und Kriterien
Interessierte können ihre Projekte über das Online-Portal einreichen.
Die Bewertung erfolgt anhand folgender Kriterien:
Vielfalt der Akteurinnen und Akteure: Förderung der Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure und Bündelung von Ressourcen.
Einbeziehung der Bewohnerinnen und Bewohner: Umfassende Beteiligung der Quartiersbewohner an Planung und Umsetzung.
Niederschwelligkeit der Angebote: Leichter Zugang für eine breite Zielgruppe.
Verstetigungschancen: Nachhaltige Verbesserungen und Unabhängigkeit von öffentlicher Förderung.
Übertragbarkeit: Ansätze, die auf andere Projekte anwendbar sind.
Mit dem Wettbewerb sollen innovative Ansätze der sozialen Stadtentwicklung hervorgehoben und als Vorbilder für andere Kommunen und Initiativen zugänglich gemacht werden.
Weitere Informationen:
Auslobung des Wettbewerbs „Preis Soziale Stadt“
vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.
Fritschestraße 27/28
10585 Berlin
Geschäftsstelle „Preis Soziale Stadt“ beim vhw
Dr. Frank Jost
Tel.: 030 - 390473-230
E-Mail: preis-soziale-stadt@vhw.de
Quelle: www.preis-soziale-stadt.de / 01.01.2025 re