Sie erhalten den Newsletter der Fachstelle Ehrenamt vom 04. April 2023.
Mit seinem Haushaltsbeschluss vom 29.03.2023 hat der Kreistag des Erzgebirgskreises dieGrundlage zur Verstetigung der Fachstelle Ehrenamt über das Ende der Projektlaufzeit zum 30.06.2023 hinaus geschaffen.
Sie erhalten mit dieser Ausgabe zudem einen Ãberblick über aktuelle Fördermöglichkeiten,Auslobungen & Wettbewerbe sowie Weiterbildungen und erfahren Neuigkeiten rund um's Ehrenamt im ERZ.
Für die anstehende Osterzeit wünschen wir Ihnen erholsame Feiertage und ein schönes Osterfest.
Ihr Team der Fachstelle Ehrenamt
AUF EINEN BLICK
In eigener Sache
Kreistag schafft Grundlage zur Verstetigung der Fachstelle Ehrenamt
In eigener Sache
Fachstelle Ehrenamt, v. l. n. r.: Erik Gläser (Leiter), Denise Rehm (Projektmanagerin) und Frank Wutzler (Projektmanager)
Kreistag schafft Grundlage zur Verstetigung der Fachstelle Ehrenamt Haushaltsbeschluss vom 29.03.2023
Die Fachstelle Ehrenamt bleibt somit auch künftig ein starker Partner in der Engagementlandschaft des Landkreises und steht allen Engagierten, Vereinen und gemeinnützigen Organisationen weiterhin in gewohnter Weise zur Seite.
Abschluss: „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ Deutscher Landkreistag legt Handreichung mit Ideen und Ansätzen vor
Die Handreichung, als Ergebnis des Verbundprojektes âHauptamt stärkt Ehrenamtâ, richtet sich vorrangig an alle 294 Landkreise aber auch Gemeinden und zeigt anhand von konkreten Empfehlungen und MaÃnahmen, wie hauptamtliche Strukturen auf Landkreisebene aufgebaut werden können.
Mit dem Aktions-Förderangebot unterstützt die Aktion Mensch inklusive Angebote für die Zielgruppen in den Lebensbereichen Barrierefreiheit und Mobilität, Freizeit und Bildung sowie Persönlichkeitsstärkung und beteiligt sich mit bis zu 95% an den förderfähigen Kosten.
Förderprogramm: Hoch vom Sofa! Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Sachsen
Hoch vom Sofa! ermuntert Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren dazu, sich einzumischen â im Dorf, in der Stadt oder im Viertel. Gefragt sind Ideen, mit denen vor der eigenen Haustür etwas verändert und gestaltet werden kann. Jugendliche aus einer eher ländlichen Region Sachsens können gemeinsam mit einen Projektpartner Projektebis zu einer Förderhöhe von max. 2.500 Euro beantragen.
U-25 Richtung: Junge Kulturinitiativen Förderung│Fonds Soziokultur e. V.
Vom 02. April bis zum 02. Mai 2023 können sich junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die ein eigenes Projekt durchführen möchten, wieder beim Fonds Soziokultur e. V. um eine Förderung i. H. v. bis zu 4.000 Euro bewerben.
Vacasol Jugendförderung 20 x 500 Euro │ noch bis 31. Mai bewerben
Die Vacasol Jugendförderung vergibt jährlich Fördermittel für Projekte und Vereine, die sich in der Kinder- und Jugendförderung engagieren. Eine Antragstellung ist ausschlieÃlich per E-Mail bis zum 31. Mai 2023 möglich.
Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe 25.000 EURO │ NOCH BIS 31. MAI BEWERBEN
Der Hertie-Preis für Engagement und Selbsthilfe sucht Menschen, die sich für Menschen einsetzen. Engagement, das ans Herz geht, das Veränderungen im Leben erkrankter Mitmenschen und ihren Angehörigen schafft und unser gesellschaftliches Miteinander stärkt. Bewerbungen für den mit insgesamt 25.000 Euro dotierten Preis können noch bis zum 31. Mai 2023 eingereicht werden.
#DSEEerklärt: Steuern – die Vereinsarbeit aus steuerlicher Sicht Online-Seminarreihe │ Start: 25. April 2023
Geld einnehmen, Geld ausgeben, Geld versteuern: Mit der 4-teiligen Online-Seminarreihe bringt Sie die DSEE auf den aktuellen Stand zu den Themen Körperschaftsteuer, Steuerobjekte und Tätigkeitsbericht.
Ehrenamt des Monats Dr. Udo Beyreuther erhält Auszeichnung
2022 beging der Männergesangsverein Orpheus e. V. Breitenbrunn sein 145-jähriges Jubiläum. Zur Auszeichnung des Vorsitzenden Dr. Udo Beyreuther mit dem Ehrenamt des Monats überraschten ihn die Vereinsmitglieder mit einem Ständchen.
1. Sächsischer Europatag 13. Mai 2023 │14:00 bis 18:00 Uhr │GDZ Annaberg
Das Zentrum EUROPE DIRECT Erzgebirge lädt am 13. Mai 2023, ab 14:00 Uhr, recht hERZlich zum 1. Sächsischen Europatag âWir entdecken Europa" ins GDZ Annaberg ein. Ein buntes Programm für Jung & Alt erwartet Sie: Konzertformate, Märchenerzählungen, ein interaktives Theaterstück, kunsthandwerkliche Workshop-Angebote (Schmuck, eigene Drucke, Posamenten, Holzarbeiten, usw.), Impulsvorträge, Europaküche,Hüpfburg und Mitmachangebote und vieles mehr...
Zum 1. Sächsischen Europatag
Jugendschöffen: Männliche Bewerber gesucht Amtsgerichtsbezirk Aue-Bad Schlema│2024 bis 2029
Das Referat Jugendhilfe des Erzgebirgskreises sucht noch ca. 20 Männer aus dem Amtsgerichtsbezirk Aue-Bad Schlema (umfasst die ehemaligen Landkreise Aue-Schwarzenberg und Stollberg), die die verantwortungsvolle ehrenamtliche Tätigkeit eines Jugendschöffen beim Amtsgericht Aue-Bad Schlema bzw. bei den Jugendkammern des Landgerichtes Chemnitz in dernächsten Amtsperiode 2024 bis 2029 übernehmen möchten.
Immaterielles Kulturerbe in Deutschland Das „Steigerlied“
Die Kulturministerkonferenz hat am 15. März 2023 entschieden, dass das Singen des Steigerlieds in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen wird. Vor diesem Hintergrund hatte das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus vor den Sächsischen Landtag geladen, um hier u. a. in Gegenwart des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns- Hütten- und Knappenvereine e. V. und des Männergesangsvereins »Sachsentreue« Neuwürschnitz e.V. gemeinsam und öffentlich die alte âBergmanns-Hymne" zu singen.
HELFER UND HELFERINNEN GESUCHT Helfertätigkeit ab 16 Jahre │ Aufwandsentschädigung 70,00 Euro pro Einsatztag
Für das Festwochenende zum Tag der Sachsen werden Helferinnen und Helfer gesucht. Man erhält einen spannenden Blick hinter die Kulissen dieser GroÃveranstaltung und kann in verschiedenen Bereichen mitwirken.
„Joker im Ehrenamt“ Bis 21. April 2023 Vorschläge einreichen
Kein Sport ohne Ehrenamt â und kein Engagement ohne Anerkennung! Auch in diesem Jahr würdigt der Freistaat Sachsen mit dem âJoker im Ehrenamtâ Bürgerinnen und Bürger, die sich durch langjährige und besonders herausragende ehrenamtliche Tätigkeit in der Sport- bzw. in der Sportjugendarbeit verdient gemacht haben. Bis zum 21. April 2023 können Vorschläge beim Kreissportbund Erzgebirge e.V. eingereicht werden.
Sie sind aktuell in unserem Newsletter-Verteiler registriert. Sie erhalten auf diesem Weg in regelmäßigen Abständen die neuesten und wichtigsten Informationen rund um Landratsamt Erzgebirgskreis. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann können Sie sich hier mit nur einem Klick abmelden.
Hinweis: Die Austragung lässt sich nicht mehr rückgängig machen und ist endgültig. Bei einer erneuten Anmeldung mit derselben E-Mail-Adresse werden Sie nicht wieder in die Verteiler-Liste aufgenommen. Bitte wenden Sie sich im Falle einer erneuten Anmeldung per Email an Landratsamt Erzgebirgskreis unter: ehrenamt@kreis-erz.de.