2. Ausschüttung des Kleinprojektefonds „BergbauErbe“ für Vereine
Der Förderverein Montanregion Erzgebirge e. V. startet den Aufruf zur 2. Ausschüttung aus dem Kleinprojektefonds „BergbauErbe“. Ab sofort können sich Bergbauvereine ohne große bürokratische Hürden um Förderung bewerben.
Wie hoch ist die Förderung?
Die maximale Förderhöhe beträgt 1.500 Euro.
Was wird gefördert?
der Erhalt der Bergbaukultur
die Stärkung des Ehrenamts
die Belebung der Bergbautraditionen
die Nachwuchsförderung
Fristen?
Die Bewerbungsfrist endet am 10. Oktober 2023.
Vergabe?
Die Vergabe der Förderzusage erfolgt am 07. November 2023 zur Mitgliederversammlung des Fördervereins.
Hintergrund:
Für die Stärkung des Ehrenamts und die Wahrnehmung des ehrenamtlichen Engagements sind Vereine in der Montanregion Erzgebirge ein wichtiges Fundament, um die bergbauliche Tradition und die bergbauliche Geschichte in der Region zu erhalten. Im Rahmen des LEADER-Kooperationsprojektes „Berggeschrey“ (2019-2022) wurde dafür der Förderfonds „BergbauErbe“ eingerichtet, aus dem für Vereine kleinere finanzielle Beträge bis max. 1.500 Euro ohne großen bürokratischen Aufwand bereitgestellt werden.
Der Fonds ist dauerhaft angelegt, trägt sich selbst und ist somit auf Spenden angewiesen, weshalb Firmen, Privatpersonen, Institutionen und Bergbauinteressierte angesprochen sind, mit einem finanziellen Beitrag in den Fond die Erhaltung und Entwicklung des montanen Erbes zu unterstützen. Ausschüttungen des Fonds sollen bis zu zweimal jährlich erfolgen. Der Fonds wird durch den Förderverein Montanregion Erzgebirge e.V. geführt und verwaltet.
weitere Informationen und Antragsstellung:
Förderverein Montanregion Erzgebirge e. V.
Geschäftsstelle
Silbermannstraße 2
09599 Freiberg
Tel.: 03731- 39 2455
E-Mail: kontakt@fv-montanregion-erzgebirge.de
Antragsunterlagen können unter www.fv-montanregion-erzgebirge.de/montan/portfolio-item/kleinprojektfonds heruntergeladen werden.
Quelle: Pressemitteilung Förderverein Montanregion Erzgebirge e. V. / 07.09.2023 re