Neue Richtlinie »Weltoffenes Sachsen«
Auf Grundlage der Förderrichtlinie »Weltoffenes Sachsen« fördert der Freistaat Sachsen Projekte, die die demokratische Kultur und die freiheitlich demokratische Grundordnung in Sachsen stärken, sowie Projekte, die Phänomene gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit abbauen helfen.
Die Förderung erfolgt grundsätzlich in den Bereichen:
Landesweite Fachnetzwerke,
Regionale Netzwerke,
Projekte zur Demokratieförderung,
Kleinprojekte und
Bildungsfahrten.
Wer ist antragsberechtigt?
Eingetragene Vereine, Verbände und gemeinnützige Gesellschaften, die juristische Personen des Privatrechts sind oder
juristische Personen des öffentlichen Rechts.
Welche Projekte werden gefördert?
Besonders im Fokus stehen Projekte, die sich an lokalen Bedürfnissen orientieren und die lokal und regional vernetzt sind.
Gefördert werden können beispielsweise Maßnahmen, die Extremismus, Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus abbauen helfen.
Förderhöhe?
Über die Richtlinie können bis zu 95 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben gefördert werden.
Die Förderhöhe ist abhängig vom Förderbereich.
Fristen und Antragsverfahren?
Für die Fördersäulen A bis C gelten folgende Stichtage:
Fördersäule A, Landesweite Fachnetzwerke: 30. Juni
Fördersäule B, Regionale Netzwerke: 30. Juni
Fördersäule C, Projekte zur Demokratieförderung: 30. September
Die Einreichungsfrist endet am Stichtag um 24:00 Uhr. Bei Übersendung per Post gilt zur Fristwahrung der Posteingangsstempel bei der Bewilligungsstelle Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB).
Anträge in den Fördersäulen D Kleinpojekte und E Bildungsfahrten müssen mindestens vier Wochen vor dem geplanten Projektbeginn bei der SAB eingereicht werden.
Allgemein gilt:
Anträge inklusive der dazugehörigen Anlagen sind zum nächsten Stichtag vorzugsweise per E-Mail an folgende E-Mail-Adresse einzureichen: wos@sab.sachsen.de.
Dabei ist darauf zu achten, dass die eingereichten Unterlagen vollständig und unterschrieben übersendet werden.
Antrags- und Bewilligungsstelle ist die Sächsische Aufbaubank - Förderbank - (SAB).
Weitere Informationen
Sächsische Aufbaubank – Förderbank –
Pirnaische Straße 9
01069 Dresden
Tel.: 0351 - 4910-0
E-Mail: servicecenter@sab.sachsen.de
Quelle: Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt/ Weltoffenes Sachsen/ 04.05.2022 re