Sächsischer Förderpreis für Demokratie

20. Juni 2023
Wettbewerbe & Auslobungen

Bis 17. Juli 2023 bewerben!

Der Sächsische Förderpreis für Demokratie würdigt alljährlich herausragendes Engagement von Initiativen und Kommunen gegen menschenfeindliche Ideologien und für Menschenrechte und ein demokratisches Miteinander in Sachsen. Neben dem Demokratiepreis und dem Kommunenpreis, wird auch der »Peter-Henkenborg-Preis für die Didaktik der politischen Bildung« ausgelobt, letzterer in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG).

 

Wer kann sich bewerben?

  • Vereine, Netzwerke, Religionsgemeinschaften, Schulen, Bürgerinitiativen, Unternehmen und Kommunen in Sachsen,

  • die für die Menschenrechte und den Schutz von Minderheiten eintreten,

  • die Demokratie in ihrer Region stärken oder

  • sich gegen Rassismus, Antisemitismus oder Rechtsextremismus einsetzen.

 

Fristen und Bewerbung?

Ende September wählt eine Jury aus allen Bewerbungen die Nominierten aus.

 

Was gibt es zu gewinnen? 

  • Der Demokratie-Projektpreis ist mit  5.000 Euro bzw. 1.000 Euro dotiert.

  • Die mit dem Kommunenpreis ausgezeichnete Kommune, darf den Titel »Kommune der Demokratie« tragen.

  • Der »Peter-Henkenborg-Preis für die Didaktik der politischen Bildung« ist ebenfalls mit 3.000 EUR dotiert.

Die feierliche Preisverleihung findet in diesem Jahr am 9. November 2023 in Dresden statt.

Der Sächsische Förderpreis für Demokratie wird ausgelobt von der Amadeu Antonio Stiftung, der Freudenberg Stiftung, der Sebastian Cobler Stiftung, der Dirk Oelbermann Stiftung und der Doris-Wuppermann-Stiftung.


Weitere Informationen:

Sächsischer Förderpreis für Demokratie - Amadeu Antonio Stiftung (amadeu-antonio-stiftung.de) 

Amadeu Antonio Stiftung
Novalisstraße 12
10115 Berlin

E-Mail: foerderpreis@amadeu-antonio-stiftung.de
Tel. 0341 – 24872 – 305

 

Quelle: Amadeu Antonio Stiftung / 20.06.2023 re

Vielen Dank an unsere Förderer